Image
Foto: Foto: BVMI
Projekte zur Frderung des Radverkehrs werden vom Bundesverkehrsministerium untersttzt

Archiv

Förderbescheide überreicht

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat sieben Förderbescheide für innovative Pilotprojekte zur Radverkehrsförderung übergeben.

Die sieben Projekte werden im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert und haben allein ein Gesamtfördervolumen von rund 1,5 Mio. Euro.

Die Themenbandbreite der frisch gestarteten Projekte ist groß: Ein Projekt wird z.B. sicherheitsorientierte Fahrerassistenzsysteme für Elektrofahrräder testen. Die Leibniz Universität und die Medizinische Hochschule in Hannover werden gesundheitsfördernde Effekte durch die Pedelec-Nutzung untersuchen.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt jährlich 3,2 Mio. Euro für die Förderung nicht-investiver innovativer Radverkehrsprojekte bereit. Die Förderschwerpunkte wechseln jährlich.

Noch bis zum 1. August 2016 können wieder neue Projektskizzen eingereicht werden. 2017 werden insbesondere Ideen zu den Themenfeldern „Infrastruktur" und "Mobil sein mit dem Rad - für alle und sicher" gesucht.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Förderbescheide für das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“

Aus dem Innovationsprogramm Straße der BASt wurde ein weiterer Förderbescheid übergeben. Die Förderung in Höhe von 4,7 Mio. Euro geht an das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“ der Verbundpartner Universität Stuttgart, Cavex GmbH & Co.KG, Otto Alte-Teigeler GmbH, Wirtgen GmbH, Liebherr GmbH, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH sowie Lehmann & Partner GmbH.

    • Archiv
Image

Archiv

Planungen für Infrastrukturprojekte beschleunigen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat das „Innovationsforum Planungsbeschleunigung" gestartet. Ziel der Expertenrunde ist es, auszuloten, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte verkürzt werden können.

    • Archiv
Image

Archiv

Gladbecks Oberbürgermeister fordert den Tunnel

Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland macht jetzt Druck auf höchster Ebene: In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert er, Gladbeck und das Ruhrgebiet dürften nicht schlechter behandelt werden als Bayern.

    • Archiv

Archiv

Bund startet Neue Generation von ÖPP-Projekten

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble haben eine neue Generation von ÖPP-Projekten auf den Weg gebracht.

    • Archiv