Die sieben Projekte werden im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert und haben allein ein Gesamtfördervolumen von rund 1,5 Mio. Euro.
Die Themenbandbreite der frisch gestarteten Projekte ist groß: Ein Projekt wird z.B. sicherheitsorientierte Fahrerassistenzsysteme für Elektrofahrräder testen. Die Leibniz Universität und die Medizinische Hochschule in Hannover werden gesundheitsfördernde Effekte durch die Pedelec-Nutzung untersuchen.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt jährlich 3,2 Mio. Euro für die Förderung nicht-investiver innovativer Radverkehrsprojekte bereit. Die Förderschwerpunkte wechseln jährlich.
Noch bis zum 1. August 2016 können wieder neue Projektskizzen eingereicht werden. 2017 werden insbesondere Ideen zu den Themenfeldern „Infrastruktur" und "Mobil sein mit dem Rad - für alle und sicher" gesucht.