Direkt zum Inhalt
Asphalt

Grüne Asphaltproduktion

In einem Steinbruch mit angeschlossener Asphaltmischanlage nutzt der schwedische Betreiber Asfaltbolaget Sverige AB diesel-elektrische Brech- und Siebanlagen.

Inhaltsverzeichnis

Nachdem vor rund zwei Jahren Asfaltbolaget Sverige AB am Standort Furuby eine Asphaltmischanlage vom Typ TBA 3000 von Benninghoven in Betrieb nahm, setzt das Bauunternehmen nun auch mobile Brech- und Siebanlagen von Kleemann ein. Konkret handelt es sich dabei um jeweils eine Backen- und eine Kegelbrechanlage der PRO-Line sowie Siebanlagen der Typen MS 15 Z sowie zweimal MS 953 EVO. Die Anlagen arbeiten dabei in wechselnden Konstellationen im verketteten Betrieb als Anlagenzug zusammen. Je nach geforderter Gesteinskörnung ist somit stets für ein Endprodukt in präzise klassifizierten Gesteinsfraktionen gesorgt.

Backenbrecher für den Steinbruch

Mit einer Aufgabeleistung von bis zu
650 t/h macht die Mobicat MC 120 Z PRO in Natursteinanwendungen eine gute Figur. Der leistungsstarke Backenbrecher mit einer Einlauföffnung von 1.200 x
800 mm ist mit einer extralangen beweglichen Brechbacke ausgestattet. Um einen bestmöglichen Materialfluss zu gewährleisten, passt das Continuous Feed System (CFS) die Fördergeschwindigkeit an den Füllstand und den Belastungsgrad des Brechers an. Bei Materialblockaden muss bei den meisten Backenbrechanlagen die Brechkammer mühsam vom Bediener leergeräumt werden. Nicht so bei der MC 120 Z PRO. Hier sorgt das optionale Brecherdeblockiersystem für Abhilfe. Sollte es zu einer Verbrückung im Backenbrecher kommen, kann der Brecher mithilfe des elektrischen Brecherantriebs reversiert und die Blockade so innerhalb kurzer Zeit gelöst werden.

Elektrischer Betrieb möglich

Die mobilen Brechanlagen der PRO-Line sind mit effizienten, kraftvollen Diesel-Elektroantrieben ausgestattet. Diese treiben die Brecheinheit und die Förderbänder von MC 120 Z PRO und MCO 11 PRO nicht hydraulisch, sondern elektrisch an und sorgen für einen umweltfreundlichen und verbrauchsgünstigen Betrieb. Darüber hinaus können die Kleemann Brechanlagen auch mit Starkstrom betrieben werden – genauso wie auch die Siebanlagen und somit alle Anlagen des Zugs. „Das verschafft uns Flexibilität und ermöglicht einen lokal emissionsfreien Betrieb“, führte Production Manager Patrik Magnusson von Asfaltbolaget Sverige AB aus. Denn die Möglichkeit der externen Stromeinspeisung ist eine noch wirtschaftlichere und umweltfreundlichere Lösung. Dadurch können die Anlagen unabhängig vom Diesel rein elektrisch angetrieben werden – was Energiekosten und Abgasemissionen senkt.

Anzeige

Mobile Kegelbrechanlage

Der mobile Kegelbrecher Mobicone MCO 11 PRO ist insbesondere für Anwendungen ab der zweiten Brechstufe und in Kombination mit der Backenbrechanlage Mobicat MC 120 Z PRO geeignet. Denn beide Vertreter der PRO-Line sind in Größe und Leistung aufeinander abgestimmt. So wartet die MCO 11 PRO mit einer maximalen Aufgabeleistung von 470 t/h auf. Dazu bietet die mobile Anlage gute Verkettungsmöglichkeiten mit anderen Kleeman Brech- und Siebanlagen. Mit der vollautomatischen Brechspalteinstellung durch das CFS System ist eine Anpassung der Gesteinskörnungen schnell möglich. Auch kann der gesamte Anlagenzug von nur einem Maschinisten sicher und effizient bedient werden. Ebenfalls der PRO-Line zugehörig, ist auch dieser Brecher kompromisslos robust konstruiert und auf den Dauereinsatz im Steinbruch ausgelegt. So sind Bedüsungen an verschiedenen Übergabestellen sowie eine LED-Beleuchtung bereits in der Grundausstattung von MCO 11 PRO und MC 120 Z PRO enthalten. Eine optional verfügbare Premiumbeleuchtung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung aller wichtigen Arbeitspositionen.

Am Ende die Asphaltproduktion

Nachdem der Anlagenzug das Mineral gebrochen und aufbereitet hat, befördern es Radlader wenige Meter zur Asphaltmischanlage. Genauer gesagt transportieren sie es in die Vordoseure einer Benninghoven Transportablen Asphaltmischanlage vom Typ TBA 3000. Aus diesen Vordoseuren zieht die Anlage je nach Asphaltrezeptur das benötigte Gestein automatisch ab und fördert es in ihre Trockentrommel, wo es erhitzt und so für die Asphaltproduktion vorbereitet wird. Eine Besonderheit der Feuerungstechnik der Anlage in Furuby ist der EVO Jet Mehrstoffbrenner. Dieser Prototyp befindet sich in der Erprobungsphase und kann erstmals neben Heizöl auch Biodiesel zur Wärmegewinnung einsetzen. Da der Biodiesel relativ zähflüssig ist, wird er vorab auf Verarbeitungstemperatur erhitzt und über beheizte und isolierte Rohrleitungen transportiert. Die Möglichkeit, die Brennstoffe auf Knopfdruck umzuschalten, verleiht Asfaltbolaget große Flexibilität. Der Biodiesel wird aus Holz gewonnen und stellt somit eine regenerative Energiequelle dar, die in Schweden sogar staatlich unterstützt und gefördert wird. (US/RED)

Passend zu diesem Artikel