Dieser Anlagentyp zeichne sich aus Sicht von Walter Hüppin, Leiter Werkstatt- und Fuhrpark der Hagedorn AG, durch einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger aus: „Insbesondere ist der Kraftstoffverbrauch deutlich geringer, was dem neukonzipierten Direktantrieb des Prallbrechers zu verdanken ist.“ Zudem hebt Hüppin die höhere Produktionsleistung und den neuen Magnet-Eisenaustrag in Längsrichtung hervor. Ebenso erwähnt er positiv das einfache Handling der Anlage, das auch die in der Baustoffaufbereitung Beschäftigten bestätigen können.
Technische Details
Die wesentlichen technischen Merkmale der neuen Anlage sind der Direktantrieb des Prallbrechers mit angeflanschtem Revox-Getriebe durch einen Caterpillar-Dieselmotor Stufe 4 final Typ C15 Acert mit 433kW / 580PS mit Partikelfiltersystem. Mit der neuen Hydrauliklösung wird der Brecher über ein Getriebe direkt und verlustarm angetrieben, ebenso verbrauchsoptimiert die Nebenantriebe für Rinnen, Siebe und Förderbänder. Weitere konstruktive Merkmale sind der Prallbrecher P 130 mit einem Prallmühle-Einlauf von 1.270 x 1.100 mm und einem Rotordurchmesser von 1.300 mm.