Image
Foto: Hamm

Inhaltsverzeichnis

bauma

Hamm zeigt neue Wege bei der Oszillation

Auf der bauma 2019 präsentiert der Hersteller zwei spannende Innovationen: eine geteilte Oszillationsbandage und den VIO-Verdichtungsmesser für Oszillation.

Außerdem hat Hamm das Antriebskonzept der Oszillationsbandagen weiter optimiert. Dadurch sind die Oszillationsbandagen der nächsten Generation komplett wartungsfrei.

Geteilte Oszillationsbandage

Zusätzlich zu den geteilten Vibrationsbandagen bietet Hamm nun auch geteilte Oszillationsbandagen an. Sie verknüpfen die Vorteile der Oszillation mit dem Mehrwert einer geteilten Bandage. Im Einzelnen bedeutet das: Dank der Oszillation liefern diese Bandagen bei der Verdichtung auf Brücken, von dünnen Schichten, im schwingungssensiblen Umfeld oder bei kritischen Temperaturen hervorragende Ergebnisse. Durch die Teilung der Bandage eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie die Verdichtung schwer verdichtbarer Asphalte oder kurviger Strecken.

Die patentierte Lösung wird auf der bauma 2019 in der DV+ 90i VS-OS zu sehen sein. In den geteilten Oszillationsbandagen arbeitet in jeder Hälfte eine separate, mechanisch unabhängige Oszillations-Einheit. Eine Regelung passt die Rotationsgeschwindigkeiten der Bandagenhälften aneinander an. Die Synchronisation erfolgt dabei elektrohydraulisch. Da das System schnell und präzise reagiert, ist die synchrone Schwingung der beiden Bandagenhälften in jeder Situation gewährleistet. Das mindert die Gefahr von Rissen oder der Materialverschiebung des Asphalts und ist letztlich ein großer Qualitätsvorteil.

Verdichtungsmessung Oszillation

Mit dem VIO-Verdichtungsmesser, einer Weltneuheit, erweitert Hamm zur bauma 2019 die Palette an Modulen zur Verdichtungsmessung und -dokumentation. Bisher bietet Hamm als einziger Hersteller die Möglichkeit zur Messung der Verdichtung im Oszillationsmodus. Das System ist ab sofort verfügbar für die VIO-Walzenzüge H 7i VIO und H 13i VIO.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Erprobte Lösungen für Asphalt- und Erdbau

Vor mehr als 30 Jahren präsentierte HAMM als erster Walzenhersteller eine Oszillationsbandage für Tandemwalzen. Alleine in den vergangenen 5 Jahren haben die Spezialisten für Verdichtungstechnik über 3.000 Maschinen mit dieser Technologie ausgeliefert. Heute besitzt jede vierte Tandemwalze, die das Werk in Tirschenreuth verlässt, eine Oszillationsbandage. Ein Grund dafür ist die große Modellvielfalt, denn HAMM hat mit über 30 Modellen das weltweit mit Abstand größte Angebot an Oszillationswalzen. Dazu kommt: Ausschließlich HAMM baut Oszillations-Tandemwalzen in der Kompaktklasse sowie Walzenzüge für den Erdbau, die mit Oszillation verdichten können. Und nicht zuletzt hat HAMM Oszillationswalzen für alle Märkte im Programm.

    • Archiv
Image

Archiv

Erprobte Lösungen für Asphalt- und Erdbau

Vor mehr als 30 Jahren präsentierte HAMM als erster Walzenhersteller eine Oszillationsbandage für Tandemwalzen. Alleine in den vergangenen 5 Jahren haben die Spezialisten für Verdichtungstechnik über 3.000 Maschinen mit dieser Technologie ausgeliefert. Heute besitzt jede vierte Tandemwalze, die das Werk in Tirschenreuth verlässt, eine Oszillationsbandage. Ein Grund dafür ist die große Modellvielfalt, denn HAMM hat mit über 30 Modellen das weltweit mit Abstand größte Angebot an Oszillationswalzen. Dazu kommt: Ausschließlich HAMM baut Oszillations-Tandemwalzen in der Kompaktklasse sowie Walzenzüge für den Erdbau, die mit Oszillation verdichten können. Und nicht zuletzt hat HAMM Oszillationswalzen für alle Märkte im Programm.

    • Archiv
Image

Archiv

Tandemwalze mit Oszillation

Caterpillar baut seine Reihe an Straßenbaumaschinen um weitere knickgelenkte Tandem-Vibrationswalzen aus. Die neuen Modelle heißen CB13, CB15 und CB16. Das bewährte Vibrationssystem wird jetzt ergänzt durch die Kombination aus Vertikalvibration an der Vorderbandage und Schwingungsvibration bzw. oszillierender Verdichtung an der Hinterbandage.

    • Archiv
Image
Die Serie HX mit den Modellen HX 70i und HX 90i ersetzt die Serie DV+

Walzen

Neue Serie: schemelgelenkte Tandemwalzen von Hamm

Mit der Serie HX bringt Hamm zur bauma 2022 nicht nur eine neue Generation auf den Markt, sie kann zusätzlich mit einem Verdichtungsassistenten ausgestattet werden.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen