Image
Foto: Foto: Hauraton
Michael Kbel (l.) und Dr. Bernd Schiller.

Archiv

Hauraton stärkt den Bereich F&E

Hauraton verstärkt seinen Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). In dem badische Unternehmen hat Michael Kübel die Position des Leiters Entwicklung übernommen, sein Vorgänger Dr. Bernd Schiller ist in die neu geschaffene Position des Leiters Forschung wechselt. Hauraton gehört zu den Marktführern auf dem Gebiet der Entwässerungs- und Wassermanagementsysteme.

„Mit Michael Kübel und Bernd Schiller haben wir ein erfahrenes Führungsduo für diesen strategisch relevanten Bereich gewonnen und sind für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufgestellt“, sagt Marcus Reuter, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

Kübel bringt große Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Design und Qualitätsmanagement mit. Gemeinsam mit seinem Team initiiert er bei Hauraton anspruchsvolle Projekte, neue Produkte und Prozesse, testet sie und setzt sie für die Serie um. Reuter: „Eine seiner Hauptaufgaben ist die weitere Optimierung der Schnittstellen und Kommunikation zwischen der Entwicklungsabteilung und anderen Abteilungen, Lieferanten und externen Partnern.“

Schiller, bei Hauraton seit 2008 Leiter Entwicklung, wird sich in seiner neuen Position als Leiter Forschung intensiv auf Projekte zu Materialien und Prozessen sowie auf die wissenschaftliche Erforschung und Ausgestaltung visionärer Zukunftsprojekte des Unternehmens konzentrieren. „Mit Bernd Schiller eröffnen wir in unserer neuen Struktur einem fachlich hochversierten Experten die Möglichkeit, sich ausschließlich auf die Forschung zu fokussieren und diese fundiert voranzubringen“, so Reuter. „Hauraton denkt und wagt Neues über Generationen hinweg, hat sich nie auf dem Erfolg von Produkten ausgeruht. Unsere Ingenieure suchen permanent nach Optimierung, neuen Herausforderungen und Lösungen. Eine intelligent aufgestellte Forschungsabteilung mit viel Erfahrung und Raum für Ideen und Experimente ist dafür Voraussetzung.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Viele große Projekte, wie die Schwerlastentwässerung im Hafen in Danzig, trugen zum erfolgreichen Jahresabschluss von Hauraton bei.

Unternehmen

Hauraton wächst auch 2022

Hauraton zieht für 2022 ein positives Resümee. „Die Entwicklung im Deutschland-Geschäft und im Export ist ausgewogen“, sagte Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsleitung.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image

Archiv

Innovationszentrum für synthetische Diamanten

Element Six, Teil der De Beers Gruppe und Marktführer für Hochleistungswerkstoffe aus synthetischen Diamanten, hat eine Anlage für Forschung und Entwicklung in Oxford eröffnet.

    • Archiv
Image
Die Hauraton Geschäftsführer (v.l.n.r.) Patrick Wieland, Michael Schenk, Marcus Reuter, Dieter Bastian und Christoph Ochs.

Weichenstellungen

Hauraton – Vier neue Geschäftsführer bestellt

Hauraton stärkt sein Leitungsteam und baut es aus. Marcus Reuter, bisher alleiniger Geschäftsführer, hat die vier Mitglieder der Geschäftsleitung Dieter Bastian, Christoph Ochs, Michael Schenk und Patrick Wieland mit Wirkung zum 1. Februar 2022 als Geschäftsführer bestellt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
NordBau 2023: Die 676 Aussteller haben auf dem ausgebuchten Holstenhallen-Gelände eine beeindruckende Messe in Umfang und Attraktivität präsentiert.

Nordbau 2023

Ein Highlight des Bauens

676 Aussteller und 42.800 Messebesucher. Im Fokus der 68. NordBau standen Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement, Maschinen und Baugeräte für den Straßen- und Tiefbau und Optimierungsansätze für die Energieeffizienz von Immobilien.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände