„Unsere Lieferanten spielen eine wichtige Rolle in unserem Geschäft.“, sagte Thierry Metro, Senior Vice President Energy amp; Strategic Sourcing bei Lafarge. „Wir möchten unsere gemeinsame Arbeit würdigen und auch feiern. Die Awards repräsentieren einen Sieg für unsere Lieferanten, für Lafarge und für unsere Kunden“, erläuterte er die Motivation für den Wettbewerb.
Die Kategorie Nachhaltigkeit konnte Haver amp; Boecker für sich entscheiden. Das Unternehmen habe mit seiner Adams-Technologie zur Abfüllung pulverförmiger Produkte in dichte PE-Säcke die Fähigkeit unter Beweis gestellt, in nachhaltiger Art und Weise unter Einsatz von angemessenen Korrekturmaßnahmen zu handeln, lautete die Begründung der Jury. Die Adams-Technologie hatten Haver amp; Boecker und Lafarge in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. Sechs Lafarge Tarmac-Standorte in Großbritannien wurden seit 2005 mit zwölf Adams-Abfüllanlagen ausgestattet.
Falltests im Research and Development Center von Haver amp; Boecker haben gezeigt, dass PE-Säcke bis zu 500 % reißfester sind als Papiersäcke. Dies verhindert einen Produktverlust nach der Abfüllung und während des Transports. Die Gewichtsgenauigkeit beim Abfüllen soll im Vergleich zur Abfüllung in Papiersäcke um 50 % besser sein. Auch die Restentleerbarkeit sei bei PE-Säcken deutlich höher als bei Papiersäcken. Dank der Dichtigkeit der Verpackung können die Säcke können auch im Außenbereich gelagert werden. Auch bei der Entsorgung kann der PE-Sack punkten: Während Papiersäcke verbrannt oder deponiert werden und damit eine Umweltbelastung darstellen, sind PE-Säcke zu 100 % als Wertstoff recyclefähig.