Image
Foto: Foto: Haver amp;amp; Boecker
Die PE-Scke sind sauber, fest verschlossen und wetterfest. Reduzierter Materialverlust ist gleichermaen gut fr Umwelt und Budget.

Archiv

Haver & Boecker für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte hat Lafarge einen globalen Lieferantenwettbewerb ausgeschrieben. In sieben Kategorien wurden die Preisträger im Headquarter in Paris ausgezeichnet.

„Unsere Lieferanten spielen eine wichtige Rolle in unserem Geschäft.“, sagte Thierry Metro, Senior Vice President Energy amp; Strategic Sourcing bei Lafarge. „Wir möchten unsere gemeinsame Arbeit würdigen und auch feiern. Die Awards repräsentieren einen Sieg für unsere Lieferanten, für Lafarge und für unsere Kunden“, erläuterte er die Motivation für den Wettbewerb.

Die Kategorie Nachhaltigkeit konnte Haver amp; Boecker für sich entscheiden. Das Unternehmen habe mit seiner Adams-Technologie zur Abfüllung pulverförmiger Produkte in dichte PE-Säcke die Fähigkeit unter Beweis gestellt, in nachhaltiger Art und Weise unter Einsatz von angemessenen Korrekturmaßnahmen zu handeln, lautete die Begründung der Jury. Die Adams-Technologie hatten Haver amp; Boecker und Lafarge in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. Sechs Lafarge Tarmac-Standorte in Großbritannien wurden seit 2005 mit zwölf Adams-Abfüllanlagen ausgestattet.

Falltests im Research and Development Center von Haver amp; Boecker haben gezeigt, dass PE-Säcke bis zu 500 % reißfester sind als Papiersäcke. Dies verhindert einen Produktverlust nach der Abfüllung und während des Transports.  Die Gewichtsgenauigkeit beim Abfüllen soll im Vergleich zur Abfüllung in Papiersäcke um 50 % besser sein.  Auch die Restentleerbarkeit sei bei PE-Säcken deutlich höher als bei Papiersäcken. Dank der Dichtigkeit der Verpackung können die Säcke können auch im Außenbereich gelagert werden. Auch bei der Entsorgung kann der PE-Sack punkten: Während Papiersäcke verbrannt oder deponiert werden und damit eine Umweltbelastung darstellen, sind PE-Säcke zu 100 % als Wertstoff recyclefähig.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Moba

Ausgezeichnetes System für den Straßenbau

Anlässlich der bauma 2019 ist erneut der bauma-Innovationspreis in fünf Kategorien verliehen worden. Die Kategorie „Komponente“ konnte die Moba Mobile Automation AG für sich entscheiden.

    • Asphalt
Image

Archiv

Ausgezeichnete Schadensdokumentation

Die „Fotografische Schadensdokumentation“ von Pirtek ist mit dem Industriepreis als „Best of 2018“ prämiert worden. Das Add-on des mobilen Hydraulik-Spezialisten schaffte es in der Kategorie „Antriebs- und Fluidtechnik“ unter die „Best of 2018“, das sind die 25 besten Innovationen einer Kategorie.

    • Archiv
Image
Der Mall-Umweltpreis Wasser wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben: V.l.n.r. Franziska Gehring, Dr. Pablo Vega García, Kim Noelle Lange, Florian Wilhelm (alle Preisträger/-innen), Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dirk Muschalla (TU Graz und Jury-Mitglied), Andreas Lebmeier (Preisträger) und Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats).

Regenwassermanagement

Mall-Umweltpreis Wasser erstmalig verliehen

Die Roland Mall-Familienstiftung hat in diesem Jahr erstmalig den Mall-Umweltpreis Wasser ausgelobt. Der Preis, der sich an Studierende richtet, wurde an sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesis vergeben.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image

Archiv

Sand Adler für Webauftritt ausgezeichnet

Die bundesweite Suche nach den besten Webseiten des Handwerks ist beendet: Die Auszeichnung „Handwerkerseite des Jahres 2015“ in der Kategorie Fachhandel geht an den Onlineauftritt der Firma Sand Adler (www.sand-adler.de) aus Nürnberg.

    • Archiv