Image
Foto: FGSV

Inhaltsverzeichnis

Regelwerk

Hinweise zur durchgehend bewehrten Betonfahrbahndecke

Die FGSV hat zum ersten Mal die „Hinweise zur durchgehend bewehrten Betonfahrbahndecke“, Ausgabe 2020, herausgegeben.

In Deutschland werden Betonfahrbahndecken standardisiert als unbewehrte Platten verdübelt und verankert mit Fugen ausgeführt. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, Betondecken durchgehend bewehrt (DBB) fugenlos auszuführen. In den nun veröffentlichten Hinweisen werden der aktuelle Stand der Technik und die Erfahrungen zur Bauweise dargestellt.

Nach der Klärung von Begrifflichkeiten wird auf die Konstruktion, die Dimensionierung und die Ausführung im Ausland, so in den USA, in Belgien, den Niederlanden, Australien, Frankreich sowie weiteren Ländern eingegangen. Ein gesonderter Abschnitt beschäftigt sich mit Konstruktion, Dimensionierung und Ausführung sowie bisherigen Erfahrungen in Deutschland.

In weiteren Abschnitten wird auf Dünne Asphaltschichten auf Betondecken, Baustoffe und Baustoffgemische, die Ausführung sowie auf Prüfungen eingegangen. Es werden Hinweise für Aufmaß und Abrechnung, Abnahme und Mängelanspruch gegeben sowie Angaben zur Ausführung, zur Straßenzustandserfassung und -bewertung (ZEB) und zur Erhaltung gemacht. Abschließend werden der Wissensstand und weitere Entwicklungen dargestellt.

Der Bezugspreis des Hinweispapiers mit der FGSV-Nummer 815 beträgt 52,00 Euro (FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 %).

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Schnellreparatursystem für Betonfahrbahnen

Seit 2012 untersucht die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Einsatzmöglichkeiten und -grenzen eines modularen Schnellreparatursystems für partiell geschädigte Betonfahrbahndecken.

    • Archiv
Image

Archiv

Hinweise für Zellulosefasern im Asphalt

Die FGSV hat erstmals die „H Fasern: Hinweise für Zellulosefasern im Asphalt – Eigenschaften und Prüfungen" mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Archiv
Image
Die neuen H Re WA

Regelwerk

Regelwerk zur Anwendung von Rejuvenatoren erschienen

Die FGSV hat die „Hinweise zur Anwendung von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt“ mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

    • Asphalt, Bitumen, Recycling, Regelwerk
Image

Archiv

Förderbescheide für das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“

Aus dem Innovationsprogramm Straße der BASt wurde ein weiterer Förderbescheid übergeben. Die Förderung in Höhe von 4,7 Mio. Euro geht an das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“ der Verbundpartner Universität Stuttgart, Cavex GmbH & Co.KG, Otto Alte-Teigeler GmbH, Wirtgen GmbH, Liebherr GmbH, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH sowie Lehmann & Partner GmbH.

    • Archiv