Image
Foto: Foto: Vgele
Vor allem der Binderfertiger Super 2100-3i IP wurde verbessert, um das Material fr die Deckschicht besser bergeben zu knnen

Archiv

InLine Pave mit „Strich 3“

Mit der neuen „Strich 3“-Fertigergeneration hat Vögele nun auch den Binder- und den Deckenfertiger des InLine Pave Einbauzugs weiterentwickelt.

Das Herzstück eines InLine Pave Einbauzugs ist der Binderschichtfertiger. Der Super 2100-3i IP ist ein Standardfertiger, modifiziert mit einem speziellen Übergabemodul. Dieses hat die Aufgabe, das vom Beschicker angelieferte Deckenmaterial – über den Binderschichtfertiger hinweg – direkt in den Aufnahmekübel des Deckenfertigers zu transportieren. Das Übergabemodul stellt auch die wichtigste Neuerung beim Binderfertiger Super 2100-3i IP dar. Es wurde um 1 m verlängert. Nun hält (wie bereits beim Beschicker MT 3000-2i) eine Dieselheizung das Mischgut auf Temperatur und verhindert Bandanhaftungen. Abhängig vom Mischgut, kann die Bandanlage bis zu 1.200 t/h in den Deckenfertiger fördern.

Der Binderfertiger Super 2100-3i IP verfügt über einen maximale Einbaubreite von 8,50 m und eine Einbaukapazität bis 1.100 t/h. Ebenfalls neu ist ein zweiter Bedienstand mit höhenverstellbaren und um 90° nach außen schwenkbaren Sitzen. Mit der ErgoPlus 3 Fahrer-Bedienkonsole lassen sich von hier aus alle Funktionen des Übergabemoduls steuern. Zwei frei positionierbare Kameras sorgen für optimale Rundumsicht.

Ausgestattet ist der Binderfertiger mit einer mit einer AB 600 TP2 Plus Einbaubohle. Zwei extrem hochverdichtende, impulshydraulisch beaufschlagte Pressleisten sorgen für sehr hohe Vorverdichtungswerte. Der nachfolgende Deckenfertiger kann somit auf der hochverdichteten Binderschicht fahren, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.

Die Demontage des Übergabemoduls des Binderfertigers geht nun einfacher, damit dieser schnell für konventionelle Projekte einsetzt werden kann. Gleiches gilt für den Deckschichtfertiger Super 1800-3i und den Beschicker MT 3000-2i Offset, die geringfügig modifiziert sind.

Beim Deckenfertiger Super 1800-3i verbessert ein neues Kamerasystem die Sicht in den Materialbehältereinsatz und hilft so Materialengpässe zu vermeiden. Wie bereits das Vorgängermodell ist der Super 1800-3i mit einer Wasserberieselungsanlage ausgestattet, die Anhaftungen an den mit 40 cm extrabreiten Raupenfahrwerken verhindert. Das Betanken erfolgt nun komfortabel vom Boden aus.

Die beiden Fertiger verfügen über all jene Features, die die „Strich 3“-Fertigergeneration von Vögele ausmachen. Beispielsweise EcoPlus: Das Paket, das Abgas- und Schallemissionen sowie den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die neuen ErgoPlus 3 Fahrer- und Bohlen-Bedienkonsolen integrieren nun kontraststarke Farbdisplays und sind dadurch noch leichter ablesbar.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mehr Leistung, mehr Effizienz, mehr Bedienkomfort und dabei leiser, das verspricht die neue Generation

Fertiger

Die 5. Generation der Fertiger von Vögele bietet noch mehr Bedienkomfort

Vögele enthüllte auf der bauma seine neue, die fünfte, Fertiger-Generation mit den ersten Modellen aus der Highway Class.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image

Archiv

Modulares Fertigungssystem

2006 wurde die Passsteinpressentechnologie von Lasco eingeführt und seitdem in enger Zusammenarbeit mit den Kunden zur flexiblen Fertigungsanlage für das Planelementesystem weiterentwickelt. Nun ist ein auf dem Markt einzigartiges modular aufgebautes Fertigungssystem erhältlich, in dem die eigentliche Passsteinpresse durch verschiedene Tools ergänzt wird.

    • Archiv
Image

Archiv

30 Mio.-Euro-Invest in Altenberge

Die Schmitz Cargobull AG investiert 30 Mio. Euro in den Ausbau des Standorts Altenberge. Vor kurzem fand dort das Richtfest für die neue Fertigungshalle statt. In der neuen Halle sollen ab Juli dieses Jahres auf rund 12.000 m² die neuen Komponenten für eine weiterentwickelte Fahrzeuggeneration vom Band laufen.

    • Archiv
Image
Weltpremiere auf der bauma 2022: Vögele stellt die ersten Straßenfertiger mit passenden Einbaubohlen der neuen „Strich 5“-Generation vor

Fertiger

Vögele präsentiert erste Modelle der Strich-5-Generation

Als Weltpremiere werden auf der bauma die ersten Straßenfertiger und Einbaubohlen der neuen Strich-5-Generation vorgestellt.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger