Image
bast-Jahresbericht-2020.jpeg
Foto: BASt
84 Seiten ist der Jahresbericht der BASt dick

Inhaltsverzeichnis

Rückblick

Jahresbericht der BASt erschienen

Schwerpunkt des 84 Seiten umfassenden Jahresberichts 2020 sind ausgewählte Forschungsergebnisse aus allen Arbeitsbereichen der BASt. Allein 8 ausführliche Darstellungen umfasst das Kapitel Straßenbau.

Daneben werden beispielsweise die Re-Evaluation des Alkoholverbots für Fahranfänger, die Wirksamkeit von Lkw-Notbremssystemen oder Risikofaktoren im Motorradverkehr thematisiert. Es wird über „sprechende“ Arbeitsstellen ebenso wie über die Kommunikation automatisierter Fahrzeuge mit nicht-automatisierten Verkehrsteilnehmern und Airbag-Sicherheitssystemen für Radfahrer berichtet. Auch Ergebnisse zu sicheren Landstraßen durch geeignete Schutzeinrichtungen, zum Einsatz digitaler Technologien bei Ingenieurbauwerken, zu nachhaltigen innovativen Ersatzneubauten von Betonbrücken sowie der BASt-Aktivitäten im BMVI-Expertennetzwerk werden dargestellt. Ein Verkehrsbarometer zeigt, wie sich der Verkehr während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Vorgestellt werden zudem die technische Entwicklung zur Vermeidung von Straßensperrungen, der RITUN-Leitfaden für resiliente Straßentunnel, wie die Arbeitssicherheit Innovationen fordert und fördert und die länderübergreifende Forschungszusammenarbeit im Straßenbau funktioniert.

Im Kapitel Straßenbau finden sich Berichte zu:

  • Reduktion von Dämpfen und Aerosolen im Straßenbau
  • Kaltrecyclingtechnologien mit Schaumbitumen
  • Die neue mobile Prüfeinrichtung Wehner/Schulze zur Griffigkeitsmessung
  • 3-D-Radar zur Bestimmung von schichtdicken auf Brücken
  • Berührungslose Griffigkeitsmessung
  • Transparentes Bitumen
  • Betonfahrbahn 4.0

Schlaglichter sowie Zahlen und Fakten ergänzen den Bericht. Sie können ihn hier herunterladen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.