Image
Foto: Foto: MTS
Geschftsfhrer Rainer Schrode demonstriert den Einsatz vom MTS-Navi.

Archiv

Kleine Bauma auf der Schwäbischen Alb

Es hat die Anmutung einer kleinen Bauma: Anlässlich seiner diesjährigen Demo-Tage lädt der Hayinger Automatisierungsspezialist MTS am 11. und 12. Oktober zu einem zweitägigen Programm auf einem rund 30.000 m³ Festgelände ein. An insgesamt 33 Stationen erwarten die Besucher jede Menge Programm-Highlights rund ums Thema neuartige Tiefbautechnologie.

Angefangen bei den ganztägigen Life-Demo-Parcours über anspruchsvolle Baggerfahrer-Wettbewerbe bis hin zum Geo- und Präzisions-Caching am Stand der hauseigenen 3D-Baggersteuerung.

Die MTS AG öffnet im Rahmen der Demo-Tage auch die Tore ihres 4 Mio. Euro schweren Neubaus, in dem der Ausbau der Produktion und der hauseigenen Akademie Platz gefunden haben. MTS-Geschäftsführer Rainer Schrode will mit der Öffnung seines Unternehmens auch Fachkräfte auf sich aufmerksam machen, „denn kreative Köpfe kann ein aufstrebendes Unternehmen wie MTS immer brauchen“.

Als „kleine Bauma der Schwäbischen Alb“ hatte die Presse die letzten Demo-Tage betitelt. Weil so ein Kompliment verpflichtet, setzt das Unternehmen auch in diesem Jahr die Messlatte wieder ganz oben an. So flankieren ganztägige Live-Demonstrationen neuartiger Tiefbautechnologie die über das Gelände verstreuten Stationen. Die Themen reichen von Bodeneinbau und Bodenverbesserung über Leitungstiefbau, Abbruch amp; Recycling bis hin zur neuen 3D-Baggersteuerung. Installationen wie der 3D-Baggersimulator und das Bodenlabor bieten Fachkundigen und Interessierten praxisnahe Einblicke in einige Arbeitsschwerpunkte des Automatisierungsspezialisten.

Spannende Einblicke in die Produktion liefert ein Rundgang durch die ausgebaute Fertigung. Hier können die Besucher anschaulich verfolgen, wie aus einem „Bollen Eisen“ High-Tech-Produkte entstehen, die sich das Label „made in Germany“ mit einer Fertigungstiefe von über 90% verdienen. Der Rundgang führt vorbei an Stahlbau, Sandstrahlkabine und Lackiererei über CNC-Bereiche und Montage bis hin zur hauseignen Hard- und Softwareentwicklung.

Gesäumt wird der breit gefächerte Themen-Parcour durch ein buntes Begleitprogramm: Für Fahrspaß und heiße Reifen beispielsweise sorgt die Quad-Strecke für Kids, während beim Baggerfahrer-Wettbewerb und auf der Miniatur-Baustelle nach Lust und Laune angebaggert, hochgestapelt und dick aufgetragen werden darf. Musikalischer Auftakt für den Familien-Sonntag ist ein Frühshoppen mit beschwingter Blasmusik und zünftiger Bewirtung. Am Nachmittag dürfen sich die Gewinner der großen Verlosung dann auf ihre Preisverleihung freuen. Denn unter allen Quiz-Freunden verlost der Gastgeber ein I-Pad, ein Kinder-Quad und einen ferngesteuerten Spielzeugbagger.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

MTS, Allu und Oil Quick rationalisieren Bauprozesse

Mit welcher Effizienz eine Baugebietserschließung mittels konsequenter Automatisierung abgewickelt werden kann, bewies die Hayinger Schrode Tief- und Straßenbau GmbH am Beispiel einer regelrechten Vorzeigebaustelle in Reutlingen: Hier erschloss das innovative Bauunternehmen in gerade einmal sieben Monaten Bauzeit 30 Bauplätze inklusive der kompletten Infrastruktur – rund die Hälfte der Bauzeit fiel in die Wintermonate. Bauleiter Wolfgang Schmid fasst rückblickend die maßgeblichen Einsparpotenziale zusammen.

    • Archiv
Image

BIM im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau

MTS demonstriert live, wie es geht

Was kann BIM im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau schon heute leisten? Im Prinzip alles! Dies demonstrierte MTS Mitte Oktober rund 300 Teilnehmern am Firmensitz in Hayingen.

    • BIM, Straßenplanung
Image

Archiv

In Schwäbisch Gmünd ist der Tunnel frei

Nach jahrzehntelanger Planung und rund 87 Monaten Bauzeit ist auf der B 29 die Ortsumfahrung von Schwäbisch Gmünd durch einen Tunnel feierlich für den Verkehr freigegeben worden. Zugleich wurden die Bauarbeiten für die rund 4,1 Kilometer lange Ortsumgehung Schwäbisch Gmünd offiziell beendet.

    • Archiv
Image

Archiv

SBH verstärkt den Vertrieb

Die SBH Tiefbautechnik GmbH, Heinsberg, baut ihren Vertrieb aus. Dies vor allem, weil die Geschäfte rund um die Verbautechnik gut laufen. Parallel wird darum auch die Produktionskapazität erhöht.

    • Archiv