Image
Klickrent hat ein erstes erfolgreiches eigenständiges Jahr hingelegt
Foto: Klickrent
Klickrent hat ein erstes erfolgreiches eigenständiges Jahr hingelegt

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

Klickrent verdoppelte 2022 seinen Kundenstamm

Mit 130 % mehr Kunden und einer Umsatzsteigerung von 93 % startet die Mietplattform für Baumaschinen ins Jahr 2023.

Die Mietplattform Klickrent hat ihr erstes vollständiges Geschäftsjahr seit der Ausgründung aus dem Zeppelin Lab erfolgreich abgeschlossen: Mit einem Plus von 130 % konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr seinen Kundenstamm mehr als verdoppeln. Die Anzahl der Aufträge stieg im gleichen Zeitraum um 71 %, der Umsatz um 93 %.

Grundlagen für Wachstum

Um seine Wachstumsziele zu erreichen hatte sich der digitale und assetfreie Vermieter von Baumaschinen und Bautechnik 2022 auf die Weiterentwicklung der digitalen Systeme zur Automatisierung des Mietprozesses, Kundenbindung und Markenaufbau konzentriert. Um dies realisieren zu können, hat Klickrent sein Team von 35 auf inzwischen 75 Mitarbeiter vergrößert. Mit einer Frauenquote von 47 Prozent zeigt das Unternehmen, wie sich erfolgreich weibliche Fachkräfte für die Baubranche und Digitalthemen begeistern lassen.

„Wir haben 2022 weiterhin stark in die Entwicklung unserer digitalen Systeme investiert, um den Service auf der Plattform für unsere Kunden weiter zu vereinfachen und zu beschleunigen. Wir konnten Reaktionszeiten stark verkürzen, einige manuelle in digitale Prozesse übersetzen und neue Tools entwickeln, die die Zusammenarbeit mit Kunden wie mit Vermiet-Partnern effizienter gestalten“, erklärt Tobias Sudbrock, Geschäftsführer von Klickrent und verantwortlich für digitale Produktentwicklung und Prozesse.

Klickrent bietet mit seinen über 3.000 Vermiet-Partnern und 4.000 Mietstationen das gesamte Portfolio an Baumaschinen und Bautechnik in Deutschland. Die Nachfrage ist in allen Produktkategorien 2022 gestiegen, das größte Wachstum verzeichneten dabei Höhenzugangstechnik und Container, die Klickrent seit Herbst 2022 nicht nur vermietet, sondern auch zum Verkauf anbietet.

Neue Kunden-Services

Auch im Frontend der digitalen Plattform und damit deutlich sichtbar für den Mietkunden, hat Klickrent im letzten Jahr neue Service-Angebote ergänzt.

Der illustrierte Produktkatalog ersetzt die Anfragemaske. Dies erleichtert Kunden die Suche und Anfrage der benötigten Ausrüstung und verstärkt das E-Commerce-Erlebnis bei der Anmietung.

Zusätzliche Informationen über Klickrent, seine Produktberatung, besondere Bauprojekte und aktuelle Aktionen finden Interessierte seit letztem Jahr auf dem neuen Info-Blog der Plattform.

Ein neuer digitaler Baustein im Mietprozess ist die App Klickcheck, die Klickrent auf der bauma im Oktober vorstellte. Sie ermöglicht die einfache und transparente Zustandsdokumentation des Mietobjektes bei der Übergabe und ist integraler Bestandteil des Mietvorgangs.

Pläne 2023: Marktlaunch in Österreich

Für 2023 hat Klickrent die Expansion der Mietplattform ins europäische Ausland geplant. Erster Markt, den das Berliner Scale-Up in diesem Jahr erobern will, ist Österreich. Der Start ist für die zweite Jahreshälfte geplant. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Liebherr mit Rekordumsatz

Die Firmengruppe Liebherr hat soeben die aktuellen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 bekanntgegeben. Danach erwirtschaftete die Gruppe einen Rekordumsatz in Höhe von 9,845 Mrd. Euro und legte somit im Vergleich zu 2016 um 9,3% zu. Den Löwenanteil trugen die Sparten Baumaschinen und Mining-Geräte bei. Auch die derzeitigen Geschäfte laufen gut. Liebherr rechnet in diesem Jahr erneut mit einer Umsatzsteigerung.

    • Archiv
Image

Archiv

Deutsche Baumaschinenindustrie bleibt optimistisch

Die deutsche Baumaschinenindustrie hat das Jahr 2017 mit einem Umsatzplus von 15 % gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Der Branchenumsatz betrug damit 10,8 Mrd. Euro. Die Branche wuchs im vierten Jahr in Folge. Auch der Auftragseingang lag am Jahresende um 19 % höher. 2018 sollte daher ein weiteres sehr gutes Jahr werden. Die Industrie rechnet mit einer Umsatzsteigerung von 8 %.

    • Archiv
Image

Archiv

Umsatz verdoppelt

Der österreichische Spezialist für Auflieger und Anhänger plant, seinen Umsatz in der laufenden Planungsperiode organisch von 235 (2013) auf 450 Millionen Euro (2020) zu erhöhen. Dies soll durch den konsequenten Ausbau des Unternehmens zum Premiumhersteller von Nutzfahrzeugen für anspruchsvolle Schlüsselbranchen gelingen.

    • Archiv
Image

Schwarzmüller

Muldenkippsattel zum runden Jubiläum

Mit einem Jubiläumsfahrzeug, ein Stahlkipper im rot-weiß-roten Design in limitierter Stückzahl, weist die Schwarzmüllergruppe auf ein wichtiges Ereignis vor 80 Jahren in ihrer Unternehmensgeschichte hin.

    • Kipper, Unternehmen