Image
Der neue Kipper von Kögel: hier 3-achsig mit 24-m³-Rundmulde
Foto: Kögel
Der neue Kipper von Kögel: hier 3-achsig mit 24-m³-Rundmulde

Inhaltsverzeichnis

Transport

Kögel optimiert Mulden-Kipper

Der neue Kögel Mulden-Kipper ist ideal für den Transport von Schüttgut aller Art und wartet mit einer Vielzahl an Neuerungen auf.

Zu letzterem gehört der pneumatisch betätigte Unterfahrschutz. Darüber hinaus überzeugt der Kipper, der auch als vollisolierte Thermomulde hergestellt wird, mit hochqualitativer Verarbeitung, sicherem Fahrwerk auch auf schwierigem Gelände und einem stabilen und langlebigen Rahmen als Basis.

Der Materialmix aus Stahl und Aluminium, der dank intelligenter Bolztechnik möglich ist, spart rund 400 kg Eigengewicht. Zusätzlich wurde durch Anpassungen am Rahmen und weiteren Bauteilen ein Gewichtsreduktion von 100 kg realisiert.

Weitere Neuerungen sind zusätzliche optionale Treppenstufen für das Bedienpodest, um den Abstand zur Mulde zu verringern und eine bessere Einstiegsmöglichkeit zu bieten, ein tiefer sitzender Werkzeugkasten für bessere Erreichbarkeit, praktische optionale Blitzer am neuen Leuchtenträger sowie ein optimierter Unterfahrschutz, auf dem Schmutz und Schutt keinen Halt finden und der optional auch als pneumatisch betätigte Ausführung erhältlich ist.

Die pneumatisch aktivierte Rückhalteeinrichtung ermöglicht eine erhebliche Erleichterung im Betrieb und lässt sich per Hebelschalter ganz einfach bedienen. Die optimierte elliptische Rolle sorgt für bis zu 20 % mehr Zugkraft beim Start und verhindert so ein mögliches Feststecken im Schüttgut.

Vom verbesserten Bedienpodest an der Stirnseite des Kippers behält man bei Ladevorgängen stets den Überblick. Die integrierten Verschlusshaken an der Heckklappe, sind beim Abkippen gut geschützt. An den gut zugänglichen Bedieneinheiten regelt der Fahrer die Feststellbremse sowie die Luftfederung. Optionale Kipper-Anbauteile wie Wasserkanister, Staukasten oder Feuerlöscher sowie Arbeitsgeräte und Anstellleiter lassen sich platzsparend am Podest beziehungsweise am Rahmen befestigen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch im Schwerlasttransport sind elektrische Lösungen möglich

Transport

Rein elektrische Muldenkipper-Flotte

80 Muldenkipper werden in den USA auf einen emissionsfreien Transport umgestellt.

    • Baumaschinen, Lkw, Transport
Image

Lastesel des Steinbruchs

Neue Ideen bei SKW und Muldenkipper

Sie sind die Lastesel des Steinbruchs: Muldenkipper, Dumper und andere SKW. Ein Überblick über Neuerungen.

    • Dumper, Lkw
Image

Archiv

Volle Traktion für die Muldenkippervorderachse

Mit dem neuen BKT Earthmax SR 47 präsentiert der Osnabrücker Reifen-Großhändler Bohnenkamp einen EM-Reifen, der sich insbesondere für die Bereifung der Vorderachse von Muldenkippern eignet. Er bildet die ideale Ergänzung für die Vorderachse zu dem bereits erhältlichen Earthmax SR 45 von BKT.

    • Archiv
Image

Archiv

Neues Muldenkipper-Verdeck von Edscha

Edscha Trailer Systems führt ein neues Muldenkipper-Verdecksystem sein. Die Vorteile von Tipper-Roof sind kürzere Lade- und Kippzeiten, Reduzierung der Kraftstoffverbräuche sowie ein geringerer Wartungsaufwand. Zukünftige Gesetzes- und Sicherheitsanforderungen werden bereits jetzt erfüllt.

    • Archiv