Image
Foto: Komatsu

Inhaltsverzeichnis

Gewinnung

Komatsu-Hydraulikbagger: Hohe Leistung bei geringem Verbrauch

Franz Malaschofsky, vom gleichnamigen Bauunternehmen, pflegt eine jahrelange Geschäftsbeziehung mit der Firma Kuhn. Seit kurzem überzeugt der Hydraulikbagger PC490LC-11 im Steinbruch von seine sehr gute Performance.

Das Bauunternehmen Franz Malaschofsky beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an sechs Standorten in Nieder- und Oberösterreich. Die Zentrale befindet sich in Marbach an der Donau im Nibelungengau. Im Fuhrpark des Unternehmens sind Kettenbagger, Kurzheckbagger sowie mehrere Radlader von Komatsu, die von der Firma Kuhn erworben wurden, zu finden.

„Unsere Unternehmen gehen schon seit vielen Jahren einen gemeinsamen Weg. Die Zusammenarbeit mit den Vertretern der Firma Kuhn beschreiben wir als vertrauensvoll. Gerade bei kurzfristigen Reparaturen und Wartungen zeigt Kuhn, wie flexibel, kundenorientiert und bemüht man ist“, erklärt Geschäftsführer Franz Malaschofsky, der diesen eingeschlagenen Weg auch weiterhin beschreiten möchte.

Seit Ende September ist der Komatsu-Hydraulikbagger PC490LC-11 in einem der Steinbrüche des Bauunternehmens von Franz Malaschofsky tätig.

Grössere Baggerschaufel

Kürzlich erwarb das Unternehmen, das sich mit dem Abbau von Gestein, der Weiterverarbeitung und dem Verkauf von unterschiedlichen Gesteinssorten sowie der Produktion von Asphaltprodukten beschäftigt, abermals eine Baumaschine bei Kuhn: Seit Ende September ist der Komatsu-Hydraulikbagger PC490LC-11 in einem der Steinbrüche des Bauunternehmens tätig. „Zum Vorgängermodell – ebenfalls ein Komatsu-Kettenbagger – hat das neue Gerät eine um circa 20 Prozent größere Baggerschaufel. In Verbindung mit dem grösseren Gewicht und der grösseren Leistung erwarten wir entsprechend verbesserte Produktionswerte“, so Malaschofsky. Die Effizienz sowie die Sicherheitsaspekte gaben den Ausschlag, sich für den PC490LC-11 zu entscheiden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Hydraulischer Hybridbagger entwickelt

Seit Anfang 2013 wird am Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH  Aachen  das  neue  Steam  Hydrauliksystem  für  Bagger  entwickelt.  Steam  ist  der  erste  ganzheitliche  Ansatz  zur  Optimierung  der  Energieeffizienz  und  Performance  mobiler  Arbeitsmaschinen.

    • Archiv
Image
Das Asphalt-Additiv Vestenamer wird nun von der Biesterfeld Gruppe vertrieben

Additive

Neue Vertriebspartner für das Vestenamer-Additiv von Evonik

Seit 1. November 2022 koordiniert die Biesterfeld Performance Rubber GmbH den Vertrieb des Kautschukadditiv Vestenamer, das auch im Straßenbau Anwendung findet, u.a. in Europa (außer Italien).

    • Asphalt, Bitumen, Zusätze
Image
Die neuen Cat Hämmer H190 S und H215 S sind für Bagger von 40 bis 120 Tonnen Einsatzgewicht ausgelegt.

Direktgewinnung

Hammerharter Abbau 

Die neuen Hammertypen H190 S und H215 S Performance sind für den Betrieb auf großen Baggern mit 40 bis 120 t  Einsatzgewicht ausgelegt.

    • Anbaugeräte, Gewinnung
Image

Archiv

Ultra temperaturabgesenkter Asphalt

Die Vialit Gruppe bietet erstmals in Europa einen ultra temperaturabgesenkten Asphalt mit CE-Konformität entsprechend EN 13108 (Teile 1, 2, 4, 5, 7) an. Der besondere Vorteil von Viacore Asphalt besteht in der sehr guten Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig höchster Performance.

    • Archiv