Image
Foto: Abbildung: TV-Sd
Mit der neuen Informationsplattform kann die Industrie einen ersten berblick zur Energieeffizienz erhalten

Archiv

Kostenloser Onlinecheck zur Energieeffizienz

TÜV SÜD hat zusammen mit ILF Beratende Ingenieure GmbH die Online-Plattform „Energieeffizienz-Check!“ gestartet. Dort können sich Unternehmen aus der Industrie schnell und unkompliziert einen Überblick über die eigene Situation verschaffen und Optimierungspotenziale identifizieren. Die Software für das webbasierte Tool wurde in einer Kooperation entwickelt.

„Trotz Förderprogrammen und Steuervergünstigungen besteht bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen in der Industrie vielfach noch Nachholbedarf“, so Dr. Gerd Streubel, Business Line Manager Industrielle Energieeffizienz bei TÜV SÜD. „Das kann mit daran liegen, dass kostenlose Informationen zum Thema meistens nur allgemein gehalten sind. Wer konkrete Planungshilfen für seine Produktion sucht, was Punkte wie Prozesswärme, Druckluftsysteme oder Beleuchtungslösungen betrifft, wird selten fündig oder muss gleich Geld investieren.“ Die neue, kostenlose Online-Plattform „Energieeffizienz-Check!“ schließt diese Informationslücke und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, eine erste Bewertung der Energieeffizienz auf Basis der eigenen Energie- und Verbrauchsdaten sowie weiterer Informationen zu erhalten.

„Energieeffizienz erfordert in der Industrie immer eine Gesamtbetrachtung“, sagt Thomas Eisebraun, Executive Consultant bei ILF. „Produktionsprozesse, Anlagentechnik und die bauliche Situation hängen meistens eng zusammen, sodass übergreifend die meisten Einsparpotenziale zu identifizieren sind. Dafür schafft der Energieeffizienz-Check die Voraussetzung, da er den Handlungsbedarf transparent macht.“ Anschließend können auf der Basis von detaillierteren Analysen unabhängige Berater Maßnahmen zur Erschließung der Einsparpotentiale ableiten und weitere Effizienzgewinne erzielen.

„Bei uns sind die Ergebnisse aus dem Energieeffizienz-Check schon in Entscheidungen eingeflossen“, sagt Michael Groschopp, Technischer Leiter und Energiemanager der Norafin Industries GmbH. Das Unternehmen produziert Spezial-Vliesstoffe sowie Textilien für industrielle Anwendungen und hat die Online-Plattform vor dem offiziellen Start getestet. „Die Software ist benutzerfreundlich, die Inhalte und Fragen sind verständlich und der Zeitaufwand ist vertretbar“, schlussfolgert Michael Groschopp. Er würde sich aber auch Informationen dazu wünschen, wie das Ergebnis ermittelt wurde, um in Managementberatungen nachvollziehbar argumentieren zu können. Weitere Rückmeldungen aus dem Praxistest wurden bei der endgültigen Software-Version von „Energieeffizienz-Check!“ berücksichtigt, um die Plattform zu optimieren.

Mit der neuen Informationsplattform steht der Industrie ein wertvolles Werkzeug zur Verfügung, um einen ersten Überblick zum Stand der Energieeffizienz und damit zum Handlungsbedarf im Unternehmen zu erhalten. Interessierte Unternehmen können sich über den Link www.tuev-sued.de/is/ee-check anmelden. Das Benutzerkonto wird innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet und der Nutzer bekommt die Zugangsdaten für den Account mitgeteilt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Energieeffizienz-Netzwerk gestartet

„Energieeffizienz-Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und machen wirtschaftlich Sinn“, sagte Michael Basten, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe – Steine und Erden (bbs), anlässlich der Gründung des Branchennetzwerks „bbs effizient“.

    • Archiv
Image

Archiv

Energieeffiziente Hydrauliköle

Die innere Reibung eines Hydrauliköls wird über die Viskosität beschrieben. Eine Kenngröße, die aber sehr temperarturabhängig ist. Wird die kritische Viskosität unterschritten, besteht akute Verschleißgefahr, ist die Viskosität zu hoch, leidet die Maschineneffizienz darunter. Energieeffiziente Hydrauliköle sollen hier Abhilfe schaffen.

    • Archiv
Image

Archiv

Optimierung von Förderbandanlagen

Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Die speziell geschulten Mitarbeiter von Flexco untersuchen im Rahmen eines Audits die Anlagen und stellen nicht nur die Konformität fest, sie decken auch Optimierungspotenziale auf.

    • Archiv
Image

Archiv

Regelmäßig Audits an Förderbandanlagen

Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Die speziell geschulten Mitarbeiter von Flexco untersuchen im Rahmen eines Audits die Anlagen und stellen nicht nur die Konformität fest, sie decken auch Optimierungspotenziale auf.

    • Archiv