Image
Foto: Foto: JCB
JCB-Geschftsfhrer Lord Anthony Bamford prsentierte den neuen Baggerlader 3CX Compact.

Archiv

Lord Anthony Bamford präsentiert 3CX Compact

JCB hat der Fachpresse Anfang September am Unternehmenssitz im britischen Rocester eine Fülle von Neuheiten und Optimierungen der bestehenden Produktpalette präsentiert. Im Mittelpunkt standen die Tier 4 final-Technologie, der neue Baggerlader 3CX Compact, sowie Mini-Dumper, die JCB nun anbietet.

Das EU Stufe IV / Tier 4 Final-Motorenkonzept kommt bei JCB noch immer ohne Dieselpartikelfilter aus und wird in immer mehr Maschinen verbaut. JCB Ecomax-Motoren mit mehr als 74 PS Leistung erfüllen die strengen neuen Abgasnormen durch eine neue SCR-Einheit, während Motoren mit weniger PS-Leistung zur Erfüllung der Grenzwerte gar keine Abgasnachbehandlung erfordern. Im Unterschied zum bisherigen Ecomax-Motor verfügt der neue EU Stufe IV / Tier4 Final-Motor nun über eine SCR-Einheit mit AdBlue und Dieseloxidationskatalysator. Im Vergleich zum EU Stufe IIIB / Tier 4 interim-Motor wird der Ausstoß von Stickstoffoxiden durch die Zugabe von AdBlue nochmals um 90 % reduziert. Aktuell wird der neue Motor in den Raupenbaggern JS130 bis JS235 verbaut. Die neue Motorentechnologie kommt unter anderem in den Baggerladern 3CX und 4CX mit 98 PS oder 109 PS zum Einsatz.

Unsere Kunden sollten sich auch darüber freuen, dass unsere neuen Motoren bis zu 6 % weniger Kraftstoff verbrauchen und auf diesem Weg Betriebskosten senken und die Produktivität steigern“, fasst Alan Trolley, Director of Engine Programmes bei JCB Power Systems zusammen.

Anlässlich der Präsentation des neuen Baggerladers 3CX Compact ließ es sich JCB-Geschäftsführer Lord Anthony Bamford, Sohn des Firmengründers Joseph Cyril Bamford, nicht nehmen, die Journalisten zu begrüßen und Hintergrundinformationen zum neuen Baggerlader zu geben. Das neue Modell 3CX Compact ist im Vergleich zum 3CX insgesamt um 35 % kleiner geworden und bietet dank hydrostatischem Antrieb und dem 74 PS starken JCB Diesel by Kohler-Motor eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h bei einem Wendekreis von nur 5,8 Metern.

Während der Maschinen-Livedemonstration im Steinbruch „Kevin“ stellte JCB eine Palette von neuen Mini Dumpern in vier verschiedenen Gewichtsklassen vor: „Besonders im Ausschreibungsgeschäft in Großbritannien und Frankreich werden Mini Dumper oft verlangt. Daher haben wir nun auch die Mini Dumper in unser Sortiment integriert“, berichtete Group Engineering Director. Mick Mohan. Beginnend mit kompakten 1- und 2-Tonnen-Maschinen, reicht die gesamte Range über 3 – und 3,5-Tonnen- bis hin zu 9-10 Tonnen-Dumpern mit Motorleistungen von 20 bis 120 PS. Ab der 6-Tonnen-Klasse stattet JCB die Dumper mit dem JCB Ecomax-Dieselmotor mit 74 PS Leistung aus. Minimaler Wartungswaufwand und gute Servicezugänglichkeit, Langlebigkeit, Sicherheit des Fahrers dank ROPS-Schutz und optimale Traktion standen hier im Lastenheft bei der Entwicklung der neuen Modelle.

Die im Steinbruch ?Kevin? prsentierten Raupenbagger sind bereits mit dem neuen JCB-EU Stufe IV/Tier4final-Motor ausgestattet.Foto: Foto: JCB

Parallel zur Einführung der neuen Motorentechnologie in den Raupenbaggern JS 130 bis JS 235 haben die JCB Ingenieure neue Handläufe auf dem Oberwagen verbaut. Durch die neue Platzierung von Trittstufen und Handläufen besteht nun jederzeit an drei Punkten Kontakt, was die Sicherheit bei der Durchführung regulärer Wartungsarbeiten erhöht. In Kombination mit dem neuen Plus-Paket zur Erhöhung des Fahrerkomforts und der Baustellensicherheit zeigt sich ein weiteres Credo von JCB: bei allen Entwicklungen und Innovationen steht neben der Produktivitätssteigerung auch immer der Fahrer im Zentrum. „Die Fahrer sitzen mehrere Stunden lang in der Kabine – tagsüber oder nachts und bei jeder Witterung – und müssen hochkonzentriert bleiben. Daher wollen wir dem Fahrer jederzeit optimale Arbeitsbedingungen bieten“, erklärten Tim Burnhope, Chief Innovation amp; Growth Officer, und Mick Mohan, Group Engineering Director. Das Plus-Paket wird für die Modelle JS 145LC, JS 160LC, JS 220LC, JS 300LC, JS 330LC und den JS 270LC angeboten. Es umfasst neben einer optimierten Kopfstütze ein Radio, eine Betankungspumpe, eine Hammerverrohrung, eine Klimaregelung, sechs lichtstarke LED-Scheinwerfer, ein Regenvisier und eine Sonnenblende sowie einen Komfortsitz mit effizienter Heizung, komfortabler Luftfederung und eine Lendenstütze.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

JCB spendet Baumaschinen für Nepal

JCB hat Baggerlader und Stromgeneratoren im Wert von 1 Mio. US-Dollar nach Nepal geschickt, um Soforthilfe im Erdbebengebiet zu leisten. Zehn Baggerlader des britischen Baumaschinenherstellers sind inzwischen im Hilfseinsatz der nepalesischen Armee innerhalb der am schwersten betroffenen Gebiete.

    • Archiv
Image

Archiv

JCB produziert 500.000. Baggerlader

1953 verließ der erste Baggerlader das Montageband des JCB-Werks Rocester in Staffordshire, England. Unter dem Namen „Mark One“ revolutionierte er damals mit seiner völlig neuartigen Hydrauliktechnik den gesamten Baumaschinenmarkt. Jetzt wurde die 500.000. Maschine produziert.

    • Archiv
Image

Archiv

RM mit neuem Tool

Rubble Master erweitert seine Produktpalette. Compact Crusher ermöglichen die zweckmässige Verwertung von Bauschutt und Naturstein direkt vor Ort. Verschiedene Materialien von Resten aus der Ziegelproduktion über Asphalt- oder Betonabbruch bis Bauschuttrestmassen können so einer gezielten Wiederverwertung in Form hochwertiger Baustoffe zugeführt werden.

    • Archiv
Image

Neue Deutschlandzentrale in Frechen

JCB möchte mehr Marktanteile

Wenn Lord Anthony Bamford, Chairman des britischen Familienunternehmens JCB, nach Deutschland reist, gibt es triftige Gründe. So geschehen bei der offiziellen Einweihung der neuen Deutschlandzentrale in Frechen bei Köln, mit der sich JCB größer aufstellt, um mehr Marktanteile zu generieren.

    • Baumaschinen