Image
Foto: Foto: Mller
Sebastian Geruschka begleitet die Annherung der Wettbewerber.

Archiv

Man spricht miteinander

Nach Jahren der harten Auseinandersetzungen, die teilweise sogar die Gerichte beschäftigten, kommt es nun zu einer Annäherung des RAL Güteschutz Kanalbau und der Fremdüberwachung Kanalbau der Zertifizierung Bau. Die Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hatte die Beiräte beider Zertifizierer zu einem Gespräch eingeladen. Die Initiative zum Dialog am 14. September in Frankfurt/Main ging von der Zertifizierung Bau GmbH aus.

Neben den Beiräten nahmen Gerhard Winkler, Geschäftsführer der Zertifizierung Bau, und Sebastian Geruschka, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbaugewerbe im ZDB an dem Gespräch teil. Ziel war es, die bisherigen Differenzen zwischen den beiden Wettbewerbern auszuräumen.

In einer insgesamt konstruktiven Diskussion, so heißt es in einer Mitteilung der Bundesfachgruppe, wurde dargestellt, dass sich die derzeitige Konfrontation und Konkurrenzsituation der beiden Zertifizierungen negativ auf den Markt und die Zertifikate auswirken und zu vermeiden sind. Auch wurde von der Zertifizierung Kanalbau auf Empfehlungen des RAL Güteschutzes und Ausschreibungen von öffentlichen Auftragsverwaltungen hingewiesen, die vergaberechtlich möglicherweise angreifbar seien, weil sie eine Beteiligung von Firmen mit Zertifikaten der Zertifizierung Kanalbau erschweren.

Um in Zukunft weitere Auseinandersetzungen zwischen den Zertifizierungsgesellschaften zu vermeiden, schlagen die Beiräte regelmäßige Gespräche zwischen den Geschäftsführern der RAL Güteschutz Kanalbau und der Fremdüberwachung Kanalbau der Zertifizierung Bau vor. Weiter wird angeregt zu prüfen, ob und inwieweit eine teilweise Zusammenarbeit von RAL Güteausschuss Kanalbau und der entsprechenden Institution bei der Zertifizierung Kanalbau bei Prüfungen denkbar sind.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Neue Materialien für leise Fahrbahnbeläge

Nachdem Elektroofenschlacke durch Abkühlung und kontrollierter Aufbereitung so behandelt wurde, dass sie die erforderlichen bautechnischen Eigenschaften durch die Prozesssteuerung mit Qualitätskontrolle (Fremdüberwachung) aufweist, wird sie zum marktfähigen Baustoff EloMinit, ein eingetragenes Warenzeichen.

    • Archiv
Image

Archiv

Wechsel in der Baustoffüberwachung

Seit 1. März 2017 hat Dipl.-Min. Markus Schumacher die Geschäftsführung des Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. (BÜV NW) übernommen und leitet auch die Zertifizierungsstelle.

    • Archiv
Image

Fachtagung

Praxis und Passwörter beim ForumMIRO

Beim ForumMIRO 2019 in Berlin ging es wieder praxisnah zu. Die Festansprache hielt der IT-Experte Leon Klein, der sich mit Cyberkriminalität auseinandersetzte.

    • Personalien
Image
Zert-winklergeht1-web.jpeg

Wechsel zur OFA GmbH

Winkler verlässt Zertifizierung Bau 

Nach 25 Jahren als Geschäftsführer verlässt Dipl. Ing. Gerhard Winkler die Zertifizierung Bau. Er wechselt in die Geschäftsführung der B-to-B-Plattform der OFA GmbH. Dr. Matthias Witte führt somit seit Jahresanfang allein die Geschäfte der Zertifizierung Bau.

    • Verbände