Image
Das  Bundeshaus als idealer Ausstellungsstandort.
Foto: Archiv DSB
Das  Bundeshaus als idealer Ausstellungsstandort.

Messen

«Materia Helvetica»

Im Bundeshaus in Bern findet derzeit eine Ausstellung zur Nutzung mineralischer Rohstoffe in der Schweiz statt.

Praktisch jeder Baustoff oder Alltagsgegenstand, den wir heute produzieren bzw. nutzen, enthält mineralische Rohstoffe, also Gesteine wie Sand, Kies, Kalk, Mergel, Ton, Salz und Naturwerksteine in verschiedensten Ausprägungen. Mineralische Rohstoffe gelten deshalb zurecht als Fundament der modernen Zivilisation. Die Schweiz ist zwar reich an Gesteinen – die Versorgung des Landes mit mineralischen Rohstoffen ist aber dennoch nicht gesichert. Die Ausstellung «Materia Helvetica» im Bundeshaus thematisiert die Potenziale und Herausforderungen lokaler Rohstoffvorkommen in der Schweiz.

Im dritten Anlauf

Die ursprünglich für den Sommer 2020 geplante Ausstellung «Materia Helvetica» wird nun bis 3. August 2022 im Bundeshaus zu sehen sein. Initiiert wurde sie vom Netzwerk Mineralische Rohstoffe Schweiz (NEROS) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen. Die Ausstellung deckt Potenziale lokal abgebauter Gesteine auf und thematisiert die Herausforderungen bei der Versorgung der Schweiz mit lokalen Rohstoffen.

Die regionale Gewinnung von mineralischen Rohstoffen hat in der Schweiz eine jahrhundertealte Tradition. Auch beim Bau des Bundeshauses spielten die verschiedenen Gesteine der Schweiz eine zentrale Rolle. Für die Errichtung der Gebäudestrukturen wurden insgesamt dreissig Gesteine aus dreizehn Kantonen verwendet. Diese geben einen guten Überblick über alle bedeutsamen Gesteinsarten in der Schweiz. Sie sind zudem ein starkes Symbol für die Vielfältigkeit und den schweizerischen Föderalismus und stehen für Dauerhaftigkeit, Stärke und Qualität. Das Bundeshaus widerspiegelt damit die nationale Bedeutung der Thematik und ist somit der ideale Ausstellungsstandort.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
DSB_NL02_Ausstellung-web.jpeg

Rohstoffpolitik

«Materia Helvetica»

Die Ausstellung zur Nutzung mineralischer Rohstoffe in der Schweiz soll dieses Jahr stattfinden. Die Eröffnung ist auf den 23. April 2021 geplant.

    • Rohstoffpolitik
Image

Forum MIRO 2019

Branchentreff in Berlin

Vom 27. bis 29. November 2019 findet das vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) ausgerichtete ForumMIRO im Mercure Hotel MOA in Berlin statt.

    • Verbände
Image

Archiv

ForumMIRO diesmal in Berlin

Das ForumMIRO, Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie, findet im Dreijahresturnus an wechselnden Standorten statt. Diesmal lädt der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) als Veranstalter und Träger dazu ins Estrel Hotel und Convention Center nach Berlin ein.

    • Archiv
Image

Archiv

Die Politik geht mit an Bord

Vom 28. bis 30. November 2018 trifft sich die Fachwelt der Gesteinsindustrie erneut zum ForumMIRO in Berlin, das diesmal unter einem deutlich politischen Fokus steht. Die vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe getragene Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie findet in diesem Jahr im Mercure Hotel Moa in Moabit statt. Die Veranstalter rechnen erneut mit rund 500 Teilnehmern und etwa 70 Beteiligungen an der begleitenden Fachausstellung.

    • Archiv