Image
Foto: Langendorf

Inhaltsverzeichnis

bauma

Mit Tiefladern von Langendorf Baumaschinen transportieren

Das breite Tiefladerprogramm von Langendorf ermöglicht den schnellen und kostengünstigen Transport von Baufahrzeugen auf Reifen und Ketten, Fertigern und Fräsen, Walzen und Arbeitsbühnen und auch von Containern.

Auf der bauma zeigt Langendorf ein Fahrzeug aus der SATH-Baureihe. Dank sehr geringer Auffahrwinkel können mit diesen Aufliegern Fahrzeuge mit wenig Bodenfreiheit wie beispielsweise Straßenfertiger hervorragend transportiert werden.

Das gesamte Ladebett hat eine Länge von 6.300 mm, von denen 2.500 mm unmittelbar am Achsaggregat hydraulisch um rund 400 mm angehoben werden. Damit wird bei der Überfahrt des Achsaggregates in das Ladebett der äußerst geringe Winkel von weniger als 8⁰ Grad erreicht.

Das gezeigte Fahrzeug ist umfangreich ausgestattet. Trotz der vielen Optionen konnte ein geringes Leergewicht von weniger als 15.000 kg erreicht werden.

Hydraulische Elemente

Alle drei Achsen werden hydraulisch gelenkt und können auch mit einer Funkfernsteuerung als Rangierlenkung zusätzlich gelenkt werden. Ein ECAS-Smart-Board mit Hebe- und Senkfunktion und die automatische Fahrhöhenregelung ab 30 km/h runden das Fahrwerk ab.

Ein weiteres Highlight ist der hydraulisch verstellbare Hals, der dadurch zusätzlich ein einachsiges Dolly aufnehmen kann. Somit ist eine Sattellast auf dem Dolly von bis zu 25 t. möglich, ohne die zulässige Achslast auf der Zugmaschine zu überschreiten.

Leichtes Be- und Entladen

Der Aufbau ist an allen Auffahrtschrägen mit Gummi-Metall-Auflagen versehen. Der restliche Boden ist mit Keruing-Hartholz belegt. Dank dieser flexiblen Kombination werden die stark beanspruchten Auffahrschrägen hervorragend gegen Verschleiß geschützt, während auf den Abstellflächen das leichtere Hartholz zum Einsatz kommt.

Gestützt wird der Aufbau im Bereich der Laderampen bei der Be- und Entladung durch hydraulische Abstützungen. Die hydraulischen Laderampen – beide als Spreizrampen ausgeführt, sind ebenfalls mit Gummi-Metall-Auflagen belegt und hydraulisch seitlich verschiebbar.

Zwischen den Achsen befindet sich eine Mulde für den Baggerarm, auch als Löffelstielmulde bekannt. Das vordere Podest ist mit abklappbaren/abnehmbaren Bordwänden umfasst. Hier befindet sich auch das elektro-hydraulische Pumpenaggregat, mit dem alle hydraulischen Funktionen des Aufliegers unabhängig von der Zugmaschine mit Öl versorgt werden. Eine zeitgesteuerte Schmieranlage versorgt rund 60 Schmierstellen regelmäßig mit Fett.

Ladung leicht sichern

Der Tieflader ist äußerst umfangreich hinsichtlich der Möglichkeiten zur Ladungssicherung ausgestattet. 17 Paar feste Zurrringe mit je 10.000 daN sind am Fahrzeug vorhanden.

Diese werden ergänzt über das nur bei Langendorf erhältliche und prämierte Vario-Lash-System. Diese zehn zusätzlichen Zurrmöglichkeiten sind ebenfalls mit bis zu 10.000 daN belastbar.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

bauma

Baustoffe transportieren mit der Stahl-Halbschalen-Sattelkipper von Langendorf

Auf dem Gemeinschaftsstand von Wielton und Langendorf im präsentiert das Waltroper Traditionsunternehmen einen Stahl-Halbschalenkipper, der mit vielen Details ausgestattet ist.

    • Asphalt, Kipper, Lkw, Transport
Image

Archiv

Langendorf beendet Insolvenz

Die Strautmann Fahrzeugwerke GmbH, Waltrop, hat die Langendorf GmbH, Waltrop, übernommen. Damit ist die Insolvenz von Langendorf beendet. Der Kauf wurde im Rahmen eines Asset Deals am 17. Oktober 2013 unterzeichnet. Zum 16. Dezember wurden die Verträge rechtskräftig.

    • Archiv
Image

Archiv

Langendorf

Auf der IAA in Hannover wurde Langendorf für die Entwicklung der isolierten Aluminiumkastenmulde mit dem Trailer-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem Anhänger- und Aufbautenbereich verliehen. Die isolierte Mulde wird unter dem Namen „ISOXX“ vertrieben.

    • Archiv
Image

Archiv

Langendorf-Kipper für harte Einsätze

Langendorf präsentiert auf der Steinexpo zwei Fahrzeuge vom Typ SKS-HS. Beide Kipper ohne Schütte sind für den härtesten Einsatz ausgelegt.

    • Archiv