Image
Foto: Foto: Kormann Rockster
Der Rockster Prallbrecher R1100 ist ab sofort als Basis- (R1100S), Duplex- (R1100DS) oder Hybrid-Lsung (R1100DE) verfgbar.

Archiv

Neue R1100-Serie von Rockster

Von der Basisanlage mit optimaler Transporthöhe, über die flexible Duplex-Lösung, bis hin zur ausserordentlich spritsparenden Hybrid-Anlage, das aktuelle R1100-Portfolio von Rockster kann verschiedene Kundenanforderungen erfüllen. Mit der stetigen Weiterentwicklung dieser Serie bleibt der Hersteller auf einem progressiven Kurs, denn besonders diese Serie mit einer Einlauföffnung von 1‘100 x 720 mm, einem Hartgesteinsrotor und einer Auslaufhöhe von über 700 mm ist am Markt sehr gefragt.

„Wir können uns mit unseren technischen Lösungen mit der Zeit immer besser von den Marktbegleitern abheben, sei es mit dem patentierten Duplex-System, dem doppelfunktionalen Rückführband oder der weltweit einzigartigen Hybrid-Prallbrechanlage. All diese Features sind mit unserer R1100-Serie möglich“, so Wolfgang Kormann, Geschäftsführer von Rockster.

Die Prallbrechanlagen der Serie R1100 sind bereits mit vielen neuen Funktionen ausgestattet, wie der stufenlosen, vollhydraulischen Brechspaltverstellung, der neuen zentralen Kontrolleinheit oder der neuen Funkfernsteuerung mit Display. Auf diesem können die wichtigsten Betriebsparameter wie die Rotor-, Vibro- und Motorgeschwindigkeit angepasst werden. Auch der Automatikmodus, ein Quick-Start-System, bei dem die Anlage automatisch in Betriebsbereitschaft versetzt wird, kann nun per Fernbedienung gestartet werden.

Rockster hat umgerüstet und kann mittlerweile alle seine Anlagen sowohl mit Tier-3-, als auch mit Tier-4f-Motor anbieten.

Auch Siebbox und Rückführband für die R1100-Serie wurden weiterentwickelt. Die neue Siebbox wurde um 500 mm verlängert, und die Hydraulikzylinder zum Senken der Siebbox erleichtern Wartungsarbeiten, Reinigung oder Tauschen von Siebbelägen.

Das patentrechtlich geschützte Rückführband RB95 kann auch als Haldenband mit einer Abwurfhöhe von ca. 4 m eingesetzt. Eine Demontage für den Transport ist nicht notwendig.

Halle B 2, Stand 214

Freigelände, Stand 12 B. 2 und 12 B. 6

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Gipo

„Was für ein toller Brecher!“

Mit dem raupenmobilen Prallbrecher Giporec R 131 PB-RR GIGA DA reagieren die Nikolaus Müller Kalkwerk-Natursteinwerke GmbH & Co. KG auf steigende Kundenanforderungen und den zunehmenden Bedarf an weiteren Kalk- und Dolomitprodukten.

    • Brecher
Image

Archiv

Serienstart für neuen Hinterkipper

Meiller erneuert sein Produktportfolio, nach den Dreiseiten- und Sattelkippern wird jetzt das Hinterkipper-Programm erneuert. Neue Light-, Medium- und Heavy-Varianten bieten eine größere Vielfalt und kommen den individuellen Kundenanforderungen weit entgegen.

    • Archiv
Image

Archiv

Ein Rockster-Sixpack der Nachhaltigkeit

Recycling-Anlagen mit dem bestmöglichen ökologischen Fußabdruck zu liefern, ist das Anliegen von Mfangano Solutions, dem neuem Südafrika-Partner von Rockster Recycler. Sechs Prallbrecher R700S seind seit Anfang 2015 bei Johannesburgs offiziellen Entsorgungsdienstleister Pikitup im Einsatz.

    • Archiv
Image

E1-Technologie

Hatz für den Diesel Progress Award nominiert

Die Motorenfabrik Hatz ist mit ihrer E1-Technologie als einer von vier Finalisten für den Diesel Progress Award in der Kategorie „Achievement of the year” (Errungenschaft des Jahres) nominiert.

    • Unternehmen