Er eignet sich sowohl für mittelgroße Baumaßnahmen als auch für die Sanierung und den Neubau von Autobahnen, für den Bau von Start- und Landebahnen sowie von großen Plätzen und Verkehrsflächen.
Technische Details
Dank des neuen Materialtransportsystems kann der Fertiger jetzt dünne Deckschichten, aber auch dicke Tragschichten bis zu 50 cm einbauen – ganz ohne mechanische Umrüstarbeiten: Maschinenbediener können den hinteren Teil des Chassis inklusive Kratzerband und Verteilerschnecke per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellen. Das Material wird auf diese Weise immer von oben auf die Verteilerschnecke übergeben, was eine optimale Materialvorlage bei allen Schichtstärken garantiert.
Neue Einbaubohlen SB 300 und SB 350
Passend zum Super 3000-3(i) präsentiert Vögele die neuen starren Bohlen SB 300 und SB 350. Die SB 350 ermöglicht rekordverdächtige Einbaubreiten von bis zu 18 m.
Beide Bohlen können mit den neu entwickelten Ausziehanbauteilen um bis zu 2,50 m hydraulisch verstellt werden. Das garantiert eine hohe Flexibilität beim Einbau. Zudem reduziert ein spezielles Führungs- und Positionierungssystem die Rüstzeit für den Anbau der festen Verbreiterungsteile erheblich.
Der Tamperhub kann auf Wunsch jetzt hydraulisch, also ganz einfach per Knopfdruck über die Fahrer- oder Bohlenbedienkonsole, verstellt werden.
Beide Bohlen sind zudem mit einem neuen Heizsystem ausgestattet, das Glättblech, Tamper und Pressleisten um 50 % schneller und wesentlich homogener erhitzt.
Die SB 300 ersetzt die SB 250 und kann mit dem Super-Fertigern 1800-3(i), 1900-3(i), 2100-3(i) und 3000-3(i) kombiniert werden. Die SB 350 wurde speziell für den Super 3000-3(i) konzipiert.