Image
Nach 12 Jahren wurde das Merkblatt überarbeitet
Foto: FGSV
Nach 12 Jahren wurde das Merkblatt überarbeitet

Inhaltsverzeichnis

Regelwerk

Neues Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten

Die FGSV hat das „Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten“ (M HD) mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

Das M HD behandelt die Planung und Ausführung von Halbstarren Befestigungen auf Verkehrs- und Lagerflächen. Das neue M HD, das die Ausgabe 2010 ersetzt, führt aus zur Anwendung und Planung von Flächen mit Halbstarren Deckschichten und erläutert die Baugrundsätze, auch anhand eines Ausführungsbeispiels.

Ein Abschnitt widmet sich besonders den Baustoffen für HD. Die Ausführung einer Baumaßnahme sowie die anschließende Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit einschließlich Anmerkungen zur WPK und zu eventuellen Mängelansprüchen werden dargestellt. Umfangreiche Anhänge runden das Merkblatt ab. Das Merkblatt unter der FGSV-Nummer 729 kostet 18,90 Euro (FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 %).

Was sind Halbstarre Deckschichten?

Halbstarre Deckschichten bestehen aus einem hohlraumreichen Traggerüst aus Asphalt und einem speziellen Fließmörtel. Sie kombinieren die fugenlose Bauweise von Asphalt mit der höheren Steifigkeit hydraulischer Baustoffe. Auf diese Weise können mechanisch hochbelastbare Deckschichten hergestellt werden. Sie halten höheren Punktlasten als Asphaltschichten stand. Aufgrund der dichten Mikrostruktur des Mörtels werden außerdem hohe Dichtigkeit und Beständigkeit gegen chemische Stoffe erreicht. Halbstarre Deckschichten können in Abhängigkeit der Geometrie und von eventuellen Einbauteilen fugenarm hergestellt werden. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Aufheller

Es werde hell auf deutschen Straßen

Was hat nachhaltiger Straßenbau zu tun mit hellen Deckschichten? Mehr als man denkt, denn neben verbesserten Sicht- und Sicherheitsbedingungen verlängern helle Deckschichten die Lebensdauer von Fahrbahnen.

    • Straßenerhaltung
Image
Das Merkblatt wurde überarbeitet

Regelwerk

Merkblatt für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt erschienen

Die FGSV hat das „Merkblatt für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt (M MA)“ mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk
Image
FGSV-mta-Titelquer.jpeg

Regelwerke

Merkblatt zur Temperaturabsenkung von Asphalt überarbeitet

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA)“, mit einer neuen Ausgabe 2021 herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Merkblatt von 2011.

    • Asphalt, Bitumen, Regelwerk, Regelwerke und Normen, Zusätze
Image

Archiv

Merkblatt über die Verwendung von Metallhüttenschlacken

Die FGSV hat das „Merkblatt über die Verwendung von Metallhüttenschlacken im Straßenbau" (M MHS) mit einer Ausgabe 2016 neu herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Merkblatt, Ausgabe 1999.

    • Archiv