Image
Foto: B+W

B+W

Portfolio um Sprühkanonen erweitert

Die B+W Gesellschaft für Innovative Produkte mbH vertriebt neben den Naltec-Wassernebelsystemen nun auch Sprühkanonen. Sie versprühen den Wassernebel großflächig bis zu 100 m weit.

Bei dem Naltec Wassernebelsystem handelt es sich um ein Niederdrucksystem, das mit nur 10 bar Wasserdruck einen sehr feinen Wassernebel erzeugt. Mit diesem Wassernebel lassen sich Industrieanlagen leicht und effektiv entstauben. Hierbei geht es um Brechanlagen, Siebstationen, Aufgabetrichter, Förderbandübergaben und Haldenabwürfe. Dabei werden Wasserdüsen direkt an die staubenden Aggregate montiert, um so den aufsteigenden Staub sofort niederzuschlagen, so dass er nicht, z.B. durch Wind, fortgetragen werden kann. Durch eine Steuer- und Pumpeneinheit werden die einzelnen Bedüsungsbereiche angesteuert. Sie können von Hand durch Wahlschalter an der Steuerung oder auch im Automatikbetrieb, z.B. Funk oder durch die übergeordnete Prozessanlagensteuerung, aktiviert werden.

Neben „klein und fein“ - mit wenig Wasser viel erreichen - wurde das Portfolio nun um „groß und weit“ erweitert. Ab sofort stehen auch Sprühkanonen für weitere Einsatzgebiete zur Verfügung. Hiermit kann der Wassernebel gezielt bis zu 100 m gesprüht werden. Die Sprühkanonen finden ihren Einsatz bei Abrissarbeiten von Häusern und Gebäuden, Bodensanierungen und Entkernungen. Mit dieser stark erweiterten Angebotspalette lässt sich das Thema einer effektiven Staubbindung neu angehen.

Individuelle Fertigung

Die von der B+W eigens entwickelte Ventilatorsprühtechnik wird in Hallen eingesetzt, um großflächig Produktionsstäube niederzuschlagen. Hierbei beträgt die Wurfweite des Wassernebels bis zu 25 m. Bei der mobilen Lösung kommt die ebenfalls von dem Unternehmen entwickelte Sprühnebeleinheit zum Einsatz. Sie besteht aus einer Steuer- und Pumpeneinheit und einem schwenkbarem Sprühventilator, aufgebaut auf einer Palette. Dank des minimalen Wassereinsatzes und dem geringen Energieverbrauch sind sowohl dieAnschaffungs- als auch die Betriebskosten niedrig.

Alle Naltec-Wassernebelsysteme werden individuell nach Kundenerfordernissen und Wünschen geplant und gebaut. Die Montage erfolgt durch das hauseigene Montagepersonal. Besonderen Wert legt die B+W darauf, das nur namhafte deutsche Lieferanten verbaut werden.

Portfolio um Sprühkanonen erweitert > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Sprühkanonen

Weniger Staub in großen Weiten

Sprühkanonen nutzen die Ventilatorluftströmung, um den Wassernebel über große Weiten zu werfen. Je nach Leistungsstärke und Wassermenge sind Wurfweiten bis zu 100 m möglich.

    • Arbeitsschutzregelungen, Entstaubung
Image

Regenwassermanagement mit der KS-Bluebox® von Funke

Rückhalten, speichern, nutzen

Während sich die Fachleute über den Klimawandel noch streiten, sind die Auswirkungen auch in Deutschland zunehmend zu spüren: Vermehrt auftretende Starkregenereignisse im Wechsel mit zunehmenden Dürrephasen sorgen sowohl in der Bevölkerung als auch bei Netzbetreibern und Kommunen oder auch in der Landwirtschaft für ein Umdenken im Umgang mit einer unserer kostbarsten Ressourcen. Eine nachhaltige Nutzung ist angesagt, wenn es um die Versorgung von Nutztieren, die Bewässerung von Kulturflächen, die Reinigung von Ställen oder auch die Bereithaltung von Löschwasser geht.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Archiv

Effektive Lösungen für die Schüttgutindustrie

Die 1997 gegründete Firma B+W mit Sitz in Bottrop, bietet mit Produktlinien Naltec, Matakt und Flaer effektive Systeme für die Schüttgutindustrie. Sie lösen mit Wassernebel oder Wasserberegnung sowie Luftstößen und Förderbandabstreifern Probleme bei der Schüttgutförderung.

    • Archiv
Image

Wiederverwendung

BASF erweitert Portfolio um Rejuvenatoren für das Recycling von Asphalt

Seit September 2020 besitzt BASF die weltweiten Vertriebsrechte für RheoFalt-Produkte des niederländischen Unternehmens Ventraco. Damit wird das Portfolio an leistungsfähigen Produkten für nachhaltigen Straßenbau erweitert.

    • Asphalt, Bitumen, Recycling, Straßenerhaltung