Image
Foto: Foto: Maike Sutor-Fiedler
Bis zu 26 m3 Volumen fasste die Kippbrcke in Alu-Ausfhrung, die auf der NordBau mit Thermoisolierung ausgestellt war

Archiv

Produktpremiere mit Thermoisolierung

Der Aufbauhersteller zeigte auf der Nordbau erstmals Kippsattel der neuen Leichtbau-Generation. Vor allem der Fahrwerkrahmen trägt zur Gewichtseinsparung von 320 kg bei.

Der neue, gewichtsoptimierte Alu-Kippsattelanhänger LHKA44/3N feierte in Neumünster Weltpremiere. Mit Hilfe eines neu entwickelten Leichtbau-Fahrwerkrahmens werden Reserven für zusätzliche Nutzlast frei – gerade im Material-Transport heute wichtiger denn je.

Bis zu 26 m3 Volumen fasste die Kippbrücke in Alu-Ausführung, die auf der NordBau mit Thermoisolierung ausgestellt war. Die Mulde wurde außen komplett mit einem hydrophoben Isolierwerkstoff eingepackt, der auch Feuchtigkeit und Temperaturen von 200 °C verträgt. Kältebrücken werden systematisch eliminiert, die Isolierschicht wird durch eine solide und sorgfältig abgedichtete Edelstahl-Abdeckung geschützt. Die Außen-Verkleidung der Mulde ist verschraubt, um Wartungsarbeiten an der installierten Sensorik zu ermöglichen. Sie kann anschließend wiederverwendet oder bei Schäden ausgetauscht werden.

Der vorgestellte LHKA44/3 bildet den Auftakt für eine neue Generation an Leichtbau-Kippsatteln aus dem Hause Meiller, die im Oktober 2017 in Serie gehen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

bauma

Schmitz Cargobull bietet Sattelkipper mit Thermoisolierung

Mit besonderem Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung präsentiert Schmitz Cargobull eine weiterentwickelte Thermo-Isolierung für die Stahl-Rundmulde.

    • Asphalt, Kipper, Lkw, Transport
Image

Virtuelle IAA 2020

Neue Stahlmulde von Kempf auch mit Thermoisolierung

Im Rahmen der IAA 2020 wollte der Fahrzeughersteller Kempf eine neue Kipper-Generation vorstellen. Die Markteinführung erfolgte dennoch.

    • Kipper, Transport, Asphalt
Image
Schon frühzeitig hat sich Meiller mit den alternativen Antrieben der OEM beschäftigt und Lösungen für Elektrokipper entwickelt.

Kipper

Auf Batteriebetrieb getrimmt

Dass auch aus Lkw-Fahrgestellen mit batterieelektrischem Antrieb ein vollwertiger Kipper gezaubert werden kann, hat der Aufbauhersteller Meiller  auf der IFAT 2022 in München bewiesen.

    • Lkw
Image

Virtuelle IAA 2020

Weiterer Kippaufbau mit Thermoisolierung von Schmitz Cargobull

Schmitz Cargobull bietet den Motorwagen-Kippaufbau M.KI jetzt auch mit Thermo-Isolierung an.

    • Kipper, Transport, Asphalt