Image
Geeignet für verschiedene Standorte und Bodenverhältnisse, setzt und zieht die baggermontierte Hochfrequenz-Vibrationspfahlramme von Movax viele Pfahlarten.
Foto: Coreum GmbH
Geeignet für verschiedene Standorte und Bodenverhältnisse, setzt und zieht die baggermontierte Hochfrequenz-Vibrationspfahlramme von Movax viele Pfahlarten.

Inhaltsverzeichnis

Coreum Expo

Prozesse im Spezialtiefbau verbessern

Beim Spezialtiefbau denkt man an Baugruben, Gründungen, Dichtwände. Welche ausgeklügelten Prozesse in Summe dazu gehören, erleben Besucher der Coreum Expo über den gesamten Monat März.

Neue Anbaugeräte, Werkstattlösungen und Ausrüstung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz gilt es zu entdecken. „Sicher und prozessorientiert im Spezialtiefbau arbeiten, dieses Motto haben wir uns im März auf die Fahnen geschrieben“, sagt Philipp Ellsäßer, im Coreum zuständig für den Bereich Anwendungsberatung & Training. Und so präsentiert man in Stockstadt vom 01. - 31.03.2022, wie die Baustellenprozesse im Spezialtiefbau verbessert werden können.

Sicherheit und Effizienz optimieren

Dass so mancher Ablauf neu gedacht und hin zu mehr Sicherheit und Effizienz optimiert werden kann, zeigen dann Lösungen von Coreum-Partnern wie Bauer, Movax und rock.zone. „Der Bagger bleibt als Geräteträger im Fokus und übernimmt weitere Aufgaben: Mit Paddeln als Bodenmischer zur Umweltsanierung, Verfestigung und Stabilisierung. Mit Bohrpfahlkopffräsen zur Bearbeitung von Bohrpfählen. Mit der Seitengrifframme für schnelles Setzen von Spundbohlen, H-Trägern und Rohrpfählen“, verspricht Ellsäßer. Hersteller Tibatek sorgt derweil mit Lösungen zur Absturzsicherung für die Sicherheit der Mitarbeiter.

Stand der Technik

Mit der „Expo“-Reihe hat das Coreum ein Format geschaffen, das Praxis und Produktinnovationen zusammenführt. Selbst Hand anlegen, statt nur in Katalogen zu blättern – dies war insbesondere in den vergangenen Jahren ohne Fachmessen wichtig. Mittlerweile ist die Expo so etabliert, dass sie manch einer sogar den ganz großen Events vorzieht. „Der Vorteil der Expo liegt in der Fokussierung“, erläutert Philipp Ellsäßer. „Dreimal pro Jahr stellen wir unsere Halle sowie die Musterbaustellen auf dem Gelände ganz in den Dienst eines Schwerpunktthemas. Dazu arbeiten wir mit führenden Herstellern zusammen, um den aktuellen Stand der Technik abzubilden.“

Ergänzt wird die Coreum Expo Spezialtiefbau durch die Coreum Praxistage vom 18. bis zum 20. März 2022. Besucher und Besucherinnen können dann ein ganzes Wochenende lang das Gelände erkunden und die ausgestellten Lösungen testen. Auch die Coreum-Partner sind mit ihrem geballten Know-how direkt vor Ort und geben Interessierten gerne Auskunft. Der Zutritt erfolgt nach den aktuell in Hessen gültigen Hygiene-Regeln. Mehr Informationen unter: https://www.coreum.de/de/Expo.

Image
Im Rahmen der Expo präsentiert sich die Bauer Maschinen GmbH als neuer Partner im Coreum.
Foto: Coreum GmbH
Im Rahmen der Expo präsentiert sich die Bauer Maschinen GmbH als neuer Partner im Coreum.
Image
Besucher können vor Ort die Lösungen von Tibatek zu Arbeitssicherheit wie z.B. Spundleitern erkunden.
Foto: Coreum GmbH
Besucher können vor Ort die Lösungen von Tibatek zu Arbeitssicherheit wie z.B. Spundleitern erkunden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.