Image
Foto: FGSV

FGSV

Regelwerk für splittreiche Asphalte

Die FGSV hat erstmalig das „Arbeitspapier für die Planung und Ausführung von Asphaltdeckschichten aus splittreichem Asphaltbeton für den Einsatz in Verkehrsflächen mit besonderen Beanspruchungen" mit einer Ausgabe 2019 herausgegeben.

Asphaltdeckschichten aus splittreichem Asphaltbeton sind eine Alternative zu Asphaltdeckschichten aus Asphaltbeton nach den TL Asphalt-StB. Sie sind für den Einsatz in Verkehrsflächen mit besonderen Beanspruchungen wie Kreisverkehrsflächen, Kreuzungsbereiche, Rampen, Anschlussstellen, Busverkehrsflächen, Industrie- und Logistikflächen, Hafen- und Containerflächen oder Rastanlagen/Parkplätze vorgesehen.

Asphaltdeckschichten aus splittreichem Asphaltbeton sind bezüglich des Widerstands gegen bleibende Verformungen und gegen Torsionsbeanspruchung optimiert. Erfahrungen liegen bisher mit Asphaltmischgutsorten mit einem Größtkorn von 8 und 11 mm vor.

Das Merkblatt führt zur Planung und Baugrundsätzen sowie zu Baustoffen und Baustoffgemischen aus, geht auf die Ausführung ein und gibt Empfehlungen für die Grenzwerte und Toleranzen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit sowie mit Prüfungen. Im Anhang sind darüber hinaus Abbildungen der Sieblinien gegeben.

Das Arbeitspapier ist darauf abgestellt, dass die ZTV Asphalt-StB und/oder die ZTV BEA-StB sowie die TL Asphalt-StB Bestandteil des Bauvertrags sind.

Der Bezugspreis des AP AC D SP mit der FGSV-Nummer 736 liegt bei 7,60 Euro, FGSV-Mitglieder zahlen 5,20 Euro.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das neue Merkblatt für die winterdienstliche Behandlung von OPA-Belägen ist erschienen.

Merkblatt

Umgang mit offenporigem Asphalt im Winter

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Winterdienst auf Straßen mit Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt“ (AP WD OPA) (FGSV 38419) mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

    • Asphalt, Straßenerhaltung
Image

Archiv

Regelwerk zum Schichtenverbund

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun erstmals die „Hinweise zur Erzielung eines anforderungsgerechten Schichtenverbundes bei Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt“ (H SVA) mit der Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Archiv
Image

Regelwerk

Arbeitspapier zur Ermittlung der Tragfähigkeit mit dem Traffic Speed Deflectometer

Die FGSV hat Teil C 5 des „Arbeitspapiers Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen“ herausgegeben, das sich dem Traffic Speed Deflectometer (TSD) widmet.

    • Regelwerk, Prüftechnik, Sanierung, Asphalt
Image

Archiv

Paris testet neue Asphaltdecken

Die französische Hauptstadt Paris testet an drei Pilotstandorten neue Asphaltdeckschichten. Sie sollen den Verkehrslärm und die Aufheizung der Stadt reduzieren.

    • Archiv