Image
Foto: Foto: Frutiger
Fr nahezu alle Anwendungen gibt es im Moby Dick-Programm Reifenwaschanlagen.

Archiv

Reifenwaschanlagen für alle Anwendungen

Die Frutiger Company AG aus der Schweiz präsentiert ihre Reifenwaschanlagen. Denn verschmutzte öffentliche Straßen werden vom Gesetzgeber und der Öffentlichkeit immer weniger toleriert. Unter der Marke Moby-Dick stehen die Reifenwaschanlagen seit vielen Jahren weltweit im Einsatz.

Überall dort wo Lastwagen aus Baustellen, Deponien, Gewinnungs-, Industrie- und Recyclingbetrieben direkt auf die öffentliche Straße fahren, verhindern die Reifenwaschanlagen gefährlicheVerschmutzungen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Reifenwaschanlagen und über 3.500 installierten Anlagen auf der ganzen Welt, verfügt der Hersteller über ein umfangreiches Know-how. Angeboten werden die Produktreihen, Tailor Made Line, Con Line und Demucking Line.

Die Con-Line wurde insbesondere für den Bausektor entwickelt. Die Durchfahranlagen bieten eine robuste und modulare Bauweise, einen hohen Funktionalitäts- und Mobilitätsgrad und eine schnelle und unkomplizierte Installation.

Damit kann eine Anlage mit einem Umbaupaket jederzeit für einen anderen Einsatzort angepasst werden. Die Verlängerung von 4 auf 8 m, die Nachrüstung mit Kratzförderern sowie der
mobile Einsatz sind so unkompliziert realisierbar.

Im Gegensatz dazu, geht es bei der Demucking Line nicht in erster Linie darum, die öffentlichen Straßen sauber zu halten, sondern die Chassis, den Unterboden sowie die Kettenlaufwerke von Baufahrzeugen innerhalb weniger Minuten automatisch befreien.

Damit lassen sich große Mengen an Wasser, Strom und mühsamer Handarbeit sparen. So leisten die Produkte einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und der Humanisierung des Arbeitsplatzes.

Halle B 2, Stand 118

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Produktionskapazitäten werden ausgebaut

Verschmutzte öffentliche Straßen sind ein großes Ärgernis für die Öffentlichkeit und werden auch vom Gesetzgeber immer weniger toleriert - nicht zuletzt, weil eine verschmutzte Fahrbahn oft ein Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer bedeutet.

    • Archiv
Image
Die Reifenwaschanlage 4 RU bei Max Bögl im Einsatz

Reifen

Deutschlands größte Reifenwaschanlage

Reifenwaschanlagen für Sand- und Schotterwerke mit hohem Lkw-Aufkommen müssen besonders leistungsfähig sein auch bei starker Verschmutzung. Das wird derzeit bei der Rüdiger Wöhrl GmbH bewiesen.

    • Aufbereitung, Entstaubung
Image

Archiv

Moby-Dick in neuer Dimension

Bereits zum 15. Mal in Folge ist Frutiger dieses Jahr auf der bauma als Aussteller. Auf rund 250 m² präsentiert der Schweizer Technologieführer für Reifenwaschanlagen die Weltneuheit Moby-Dick one. Erstmals wird auch eine grosse Auswahl an Lösungen zur Staubbindung der Moby-Dick Dust Control-Linie zu sehen sein.

    • Archiv
Image

Bauma

Saubere Reifen

Frutiger hat seine Produktpalette neu strukturiert und präsentiert neben Reifenwaschanlagen auch eine Weltneuheit aus dem Bereich Staubbindung.

    • Messen