Image
Auch im Schwerlasttransport sind elektrische Lösungen möglich
Foto: ABB
Auch im Schwerlasttransport sind elektrische Lösungen möglich

Inhaltsverzeichnis

Transport

Rein elektrische Muldenkipper-Flotte

80 Muldenkipper werden in den USA auf einen emissionsfreien Transport umgestellt.

Deshalb hat das US-amerikanische Engineering-Unternehmen First Mode die ABB mit der Lieferung von Energiespeichersystemen beauftragt. Basis der 80 Energiespeichersysteme (ESS) vom Typ „Bordline“ sind Lithium-Ionen-Batterien. Für den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Muldenkipper der Ultraklasse, den First Mode 2022 vorgestellt hat, lieferte ABB bereits den DC/DC-Wandler mit einer Leistung im Megawattbereich und unterstützte First Mode vor Ort mit ihrem Know-how. Laut First Mode ließen sich die Kohlendioxid-Emissionen durch den Ersatz eines einzigen dieselbetriebenen Lkw durch ein elektrisches Modell um 2.700 Tonnen jährlich reduzieren. Das entspricht dem Ausstoß von 700 Pkw pro Jahr.

Vorweg: umfangreiche Tests

Der Prototyp dieses Muldenkippers wurde in Südafrika einem Stresstest in einer Platinmine unterzogen. Dort bewährte er sich unter extrem schwierigen Bedingungen und lieferte damit den Beweis, dass ein kombinierter Brennstoffzellen-Batterie-Antrieb für Schwerlastfahrzeuge eine echte Alternative zum Diesel ist. „Die Herausforderungen im Bergbau, wie hohe Leistungsfähigkeit beim Laden und Entladen, Dauerbetrieb und ein schwieriges Temperaturmanagement, sind einzigartig und bei vielen anderen Anwendungen nicht zu finden”, erläutert Krunal Desai, Director of Electrical Engineering bei First Mode. „Die ESS-Technologie von ABB ist wegen ihrer Leistungsfähigkeit und Eigensicherheit für diese Anwendung ideal. Die Energiespeicher werden die verfügbare Spitzenleistung erhöhen, die der Kipper beim Bergauffahren benötigt, während beim Bergabfahren durch das regenerative Bremsen Energie zurückgewonnen wird.”

Trotzdem eine Herausforderung

Der Auftrag von First Mode macht den Übergang vom erfolgreichen Proof-of-Concept zur Produktion einer kompletten Flotte emissionsfreier, mit ABB-Technologie angetriebener Muldenkipper möglich. Die 80 Bordline ESS-Batterien mit einer Gesamtleistung von 2,6 MWh werden zu größeren Batteriepaketen zusammengefügt und in das hybride Wasserstoff-Batterie-Kraftwerk eingebaut, das die neuen Muldenkipper der Ultraklasse antreibt. „Unsere Lösungen – die neben Batterien auch Frequenzumrichter und Motoren für Anwendungen in der Schwerindustrie umfassen – bieten den entscheidenden Vorteil, dass sie hoch anpassbar und leicht einzubauen sind. Gemeinsam mit First Mode werden wir zeigen, was diese Technologie im extrem anspruchsvollen Kontext emissionsfreier Muldenkipper leisten kann”, ist Edgar Keller, Leiter der ABB-Division Traction, überzeugt. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Fahrerlose Off-Road-Fahrzeuge

Autonome Muldenkipperflotte

Der chinesische Zementhersteller Conch Cement setzt autonom fahrende starre Muldenkipper ein. Der Trend zu fahrerlosen Off-Road-Fahrzeugen in China setzt sich fort.

    • Dumper, Lkw
Image
DSB_NL07_Volvo.jpeg

Baumaschinen

Erste elektrische Baumaschinen von Volvo

Emissionsfreie und leise elektrische Maschinen haben das Potenzial, das Bauen zu revolutionieren und sind ideal für Städte wie Zürich, in denen emissionsarme und geräuscharme Maschinen zur Voraussetzung für Bauarbeiten werden.

    • Baumaschinen
Image
Volvo-elektrisch.jpeg

Volvo CE

Weg vom Diesel, mehr elektrisch

Mit drei neuen elektrischen Kompaktmaschinen baut Volvo Construction Equipment sein Angebot an emissionsfreien Baumaschinen weiter aus.

    • Baumaschinen
Image
Der neue Kipper von Kögel: hier 3-achsig mit 24-m³-Rundmulde

Transport

Kögel optimiert Mulden-Kipper

Der neue Kögel Mulden-Kipper ist ideal für den Transport von Schüttgut aller Art und wartet mit einer Vielzahl an Neuerungen auf.

    • Asphalt, Kipper, Lkw, Transport