Image
Foto:

Archiv

Rückhalten, speichern, nutzen

Die KS-Rainbox® besteht aus werkseitig kunststoffummantelten D-Raintank 3000®-Elementen. Diese Variante des D-Raintank 3000-Systems eignet sich nicht nur für die Zwischenspeicherung von Regenwasser, sondern – mit Blick auf eine spätere Entnahme und Nutzung – auch für eine dauerhafte Speicherung. Die Elemente lassen sich mit Anschlüssen in Nennweiten von DN/OD 110 bis DN/OD 200 versehen. Das leichte Gewicht und die integrierten Halterungen für mitgelieferte Hebegurte sorgen für eine einfache Handhabung auf der Baustelle.

Grundsätzlich ist eine Ausführung in unterschiedlichen Breiten und bis zu drei Lagen übereinander möglich. Die realisierbare Größe der Elemente richtet sich letztendlich nach den Kapazitäten der Transportfahrzeuge. Allerdings können verschiedene KS-Rainbox®-Elemente vor Ort an der Einbaustelle miteinander verbunden werden. Die Stabilität der KS-Rainbox® entspricht der des D-Raintank 3000®: Bei einer Überdeckung von 40 cm Höhe ist eine PKW-Befahrung möglich.

Bei der Nutzung der KS-Rainbox® sind zwingend Entlüftungen vorzusehen, die werkseitig montiert sind und mit HS®-Rohren DN/OD 110 vor Ort verlängert werden können. Je nach Belastung stehen als Muldenentlüftung verschiedene Abdeckungen zur Verfügung. Zur Spülung und Kamerabefahrung kann auf Wunsch ein Inspektionsblock integriert werden. Ebenso ist die KS-Rainbox® mit verschiedenen Funke Reinigungsschächten kombinierbar.

Entsprechende Zusatzinformationen/Einbauempfehlungen können separat beim Hersteller angefordert werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Regenwassermanagement in einer neuen Dimension

Die grauen Elemente des Systems D-Raintank® 3000 verfügen über die Abmessungen L x B x H 600 x 600 x 600 mm. Die hohe Tragfähigkeit wird durch die statisch optimierte Konstruktion und den Einsatz des widerstandsfähigen Kunststoffes PVC-U mit einem E-Modul größer 3000 N/mm² sichergestellt. Die Konstruktion mit jeweils vier lastabtragenden Säulen je Element sorgt für eine optimale Kraftübertragung ins umliegende Erdreich. Lage und Position der einzelnen Rigolen-Elemente, die dreidimensional durchflutbar sind und dreilagig übereinander eingebaut werden können, werden durch blaue 4-fach-Verbinder sichergestellt.

    • Archiv
Image

D-Raintank 3000® und Smallbox jetzt mit DIBt-Zulassung

Kontrollierte Entwässerung mit Funke

Die Funke Kunststoffe GmbH bietet Ingenieuren, Stadtplanern, Netzbetreibern und privaten Grundstücksbesitzern die Möglichkeiten, nachhaltig und wirtschaftlich mit der Ressource Niederschlag umzugehen und zukunftsweisende Konzepte zu realisieren. Hinzu kommt: Mit ihren hervorragenden Leistungsparametern und technischen Eigenschaften schaffen diese Produkte – beispielhaft zu nennen sind hier der D-Raintank 3000® oder die D-Raintank 3000 smallbox® – die Grundlage dafür, bestmöglich mit den Unwägbarkeiten der Natur umzugehen und damit mögliche Schadensszenarien einzudämmen und zu minimieren.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau

Innovative Lösungen von Funke für Regenwasser und Kanal

Modern, nachhaltig, leistungsstark

Die COVID-19-Pandemie hat Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in vielerlei Hinsicht stark beeinflusst. Um insbesondere die Kontakte der Menschen untereinander auf ein Minimum zu beschränken, wurden praktisch alle größeren Veranstaltungen verschoben oder komplett abgesagt. So unter anderem die für Anfang Mai geplante IFAT, zu der normalerweise fast 150.000 Besucher auf das Münchener Messegelände strömen. Wie viele andere Aussteller auch, hat die Funke Kunststoffe GmbH für den Messeauftritt eine Vielzahl von Lösungen entwickelt, über die wir Sie mit diesem Newsletter informieren wollen. Neben Neuheiten und Weiterentwicklungen in den Anwendungsbereichen Rohr- und Schachtsysteme, Rohrverbindungen oder Hausanschlüsse, steht besonders die Regenwasserbewirtschaftung im Fokus. Produkte wie der D-Raintank 3000®, die D-Raintank 3000 smallbox®, die KS-Bluebox® oder eine neue Sedimentationsanlage stehen stellvertretend für eine Vielzahl an zukunftsweisenden Lösungen, mit denen sich Regenwassermanagement effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen lässt.Mit einer Neuentwicklung kann Funke auch bei der Bekämpfung von Schadnagern in Abwasserkanälen aufwarten. Die Köderstation ermöglicht es, Ratten professionell und rechtssicher zu Leibe zu rücken. (www.funkegruppe.de)

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Regenwassermanagement mit der KS-Bluebox® von Funke

Rückhalten, speichern, nutzen

Während sich die Fachleute über den Klimawandel noch streiten, sind die Auswirkungen auch in Deutschland zunehmend zu spüren: Vermehrt auftretende Starkregenereignisse im Wechsel mit zunehmenden Dürrephasen sorgen sowohl in der Bevölkerung als auch bei Netzbetreibern und Kommunen oder auch in der Landwirtschaft für ein Umdenken im Umgang mit einer unserer kostbarsten Ressourcen. Eine nachhaltige Nutzung ist angesagt, wenn es um die Versorgung von Nutztieren, die Bewässerung von Kulturflächen, die Reinigung von Ställen oder auch die Bereithaltung von Löschwasser geht.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau