Image
RM Gründer und CEO Gerald Hanisch setzt mit der RM Group durch Elektrifizierung und Digitalisierung immer wieder neue Standards bei mobilen Brechern und Sieben.
Foto: Rubble Master
RM Gründer und CEO Gerald Hanisch setzt mit der RM Group durch Elektrifizierung und Digitalisierung immer wieder neue Standards bei mobilen Brechern und Sieben.

bauma 2022

Sparsam brechen und sieben

Die RM Group präsentiert auf der bauma Innovationen für sparsames und effizientes Brechen und Sieben.

Schon in Zeiten vor stetig steigenden Treibstoffpreisen war die Elektrifizierung der RM Anlagen ein wesentliches ökonomisches und auch ökologisches Argument. Im Zuge der RM Next Philosophie geht die RM Group konsequent den Weg der Elektrifizierung weiter und entwickelt alle seine Brecher und Siebe grundsätzlich auch als Hybrid-Varianten. Diese können auch vollelektrisch betrieben werden. Besonderes Augenmerk: Brecher und Siebe in Maschinenzügen elektrisch zu verbinden und zusammen zu betreiben. Das heißt beispielsweise, dass der Brecher das Sieb mit antreibt. So erspart sich der Kunde Treibstoff, Zeit und Geld, denn er muss nur eine Maschine betanken bzw. den Motor einer Anlage servicieren. RM Hybridmaschinen verbrauchen um bis zu 25 % weniger Kraftstoff als diesel-direkt Anlagen. Treibt ein Brecher mit Hybridantrieb zusätzlich ein elektrifiziertes Sieb an, wie es RM bereits ermöglicht, so können weitere Einsparungen erzielt werden. Noch viel höher ist die Einsparung im Vergleich zu herkömmlichen diesel-hydraulischen Anlagen. Ein weiterer Vorteil neben den niedrigeren Betriebskosten ist der Einsatz in ökologisch sensiblen Gebieten. Auf der bauma zeigt RM welche vielfältigen Möglichkeiten mit dem Einsatz seiner elektrischen Brecher und Siebe geboten werden.

Vom Stand-alone Brecher bis zum Sieb

Rubble Master hat vor mehr als 30 Jahren den Markt für kompakte Brecher geschaffen, das Vor-Ort-Recycling von Bauschutt aus der Nische geholt und weltweit zum gewinnbringenden Geschäftsmodell entwickelt. Zur jahrzehntelangen Expertise im Brechen und Elektrifizierung kamen im Laufe der Zeit Siebanlagen. Mit RM Next wurden die mobilen Aufbereitungsanlagen in den vergangenen Jahren auf eine komplett neue Effizienzstufe gehoben. Inzwischen bietet die RM Group von der Stand-alone Maschine bis hin zum komplexen Maschinenzug bestehend aus Brechern, Sieben und Haldenbändern hocheffiziente, maßgeschneiderte und aufeinander abgestimmte Lösungen.

Präsentation zweier Produkt-Neuentwicklungen

Neben der einfachen Bedienbarkeit liegt mit RM Next der Fokus auf noch mehr Effizienz und Elektrifizierung, mehr Sicherheit für die Betreiber, noch einfacherer Bedienbarkeit, Modularisierung sowie noch besseren Service durch Digitalisierung. Nun wurden zwei weitere Produkte nach der RM Next Philosophie von Grund auf neu entwickelt, die das Produktportfolio maßgeblich erweitern: das neue Vorsieb RM H50X, das auf der bauma ausgestellt wird, und der Backenbrecher RM J110X. In beide Produkte sind eine unglaubliche Menge an Ideen und Kundenwünsche geflossen, die Aufbereitungsanlagen auf ein absolut neues Level heben. Beide Maschinen werden von Beginn an auch mit Hybridantrieb entwickelt und mit den neuesten digitalen Lösungen ausgestattet, um den Betreibern noch mehr Energieeffizienz, Produktivität und Zukunftssicherheit zu bieten. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Rubble Master entwickelt alle seine Brecher und Siebe grundsätzlich auch als Hybrid-Varianten.

Brecher

Innovationen für sparsames und effizientes Brechen und Sieben

Rubble Master elektrifiziert seine mobilen Aufbereitungsanlagen seit Jahrzehnten. Mit dieser Expertise setzt die RM Group laufend Standards in der Energieeffizienz und Sparsamkeit seiner Brecher.

    • Brecher
Image

Arbeitssicherheit

Brechen und sieben: Aber sicher!

Der Betrieb großer Maschinen ist oftmals mit einem erhöhten Gefahrenpotential verbunden. Das gilt auch für Brech- und Siebanlagen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Brecher, Siebe
Image

Alles rausholen

Alles rausholen: Sieben am Peak

Sandvik hat das Konzept „Peak Screening“ mit dem Ziel entwickelt, jeden Siebvorgang so effizient wie möglich zu gestalten.

    • Siebe, Aufbereitung
Image

Archiv

Mobile Siebanlage optimal nutzen

Durch eine Klassiersiebanlage und eine individuelle Anpassung an die Anwendung kann der Brech- und Siebprozess in Naturstein- und Recyclinganwendungen effizienter gestaltet werden.

    • Archiv