Image
Foto: Foto: Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes
Frank Dupr, Vizeprsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, fhrt die Tarifverhandlungen fr die Arbeitgeber.

Archiv

Tarifverhandlung ohne Ergebnis vertagt

Nach 36 Stunden Verhandlung ging die 3. Runde in den Tarifverhandlungen im Baugewerbe ohne Ergebnis zu Ende. Die Gewerkschaft habe keine Bereitschaft gezeigt, die am 26. April geführten Verhandlungen fortzusetzen, nachdem die Arbeitgeberseite ein verbessertes Angebot sowohl für die Erhöhung der Löhne und Gehälter als auch für die Übernachtungen auf auswärtigen Baustellen gemacht hatte, meldet der Zentralverband des deutschen Baugewerbes.

Nach dem neuen Angebot sollen die Löhne in den alten Bundesländern am 1. Juni 2016 um 1,3 % und am 1. Juni 2017 um 1,8 % und in den neuen Bundesländern zu den selben Zeitpunkten um 2,0 % und 2,5 % steigen. Darüber hinaus ist eine Unterkunftsgestellung und ein neuer Verpflegungszuschuss bei auswärtiger Übernachtung unter voller Ausschöpfung der steuerlichen Freibeträge (12 Euro für die Tage der An- und Abreise und 24 Euro für die übrigen Tage) angeboten worden. 

Dazu sagt der Verhandlungsführer der Arbeitgeber Frank Dupré, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes: „Die Gewerkschaft ist immer noch nicht bereit, die deutlichen Reallohnsteigerungen, die sich aus unserem Angebot ergeben, anzuerkennen. Auch die erstmalige tarifliche Verpflichtung der Betriebe, ordnungsgemäße Unterkünfte auf den Baustellen bereit zu stellen und zu finanzieren, sehen wir als einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Baugewerbes. Leider ist auch das von der Gewerkschaft noch nicht anerkannt worden. Auch die Lohnangleichung Ost-West würde durch dieses Angebot weiter voran schreiten.“

Abschließend erklärte Dupré, wesentliche Forderungen der Gewerkschaft sehe die Arbeitgeberseite damit als erfüllt an. Die Verhandlungen werden am Dienstag, den 17. Mai im Raum Frankfurt / Wiesbaden fortgesetzt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Tarifverhandlungen mit Schlichterspruch beendet

Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind beendet worden. Die Löhne und Gehälter steigen um 5,7 (West) bzw. 6,6 % (Ost). Hinzu sollen Einmalzahlungen und nach langer Zeit wieder ein 13. Monatseinkommen kommen.

    • Archiv
Image

Auswirkungen der Pandemie

Corona: Tarifverhandlungen verschoben

Corona hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Nun wird seinetwegen auch der Auftakt der Tarifverhandlungen in der Baubranche verschoben.

    • Baupolitik
Image

IG Bau erklärt Scheitern

Tarifverhandlungen in der Schlichtung

Die IG Bau hat soeben das Scheitern der Tarifverhandlungen bekanntgegeben. Damit kommt es zur Schlichtung.

    • Baupolitik
Image

Eckpunkte festgezurrt

Tarifvertrag für IGA und FBA

Das Bundesverkehrsministerium und die Gewerkschaften haben den Grundstein für den erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen bei der Infrastrukturgesellschaft gelegt.

    • Gesetze, Verbände