Image
Einstechthermometer-MKTS.jpeg
Foto: Müller Industrie-Elektronik
Überprüfung von Temperaturverhältnissen mit dem Einstechthermometer MKTS-EL mit Handlanze

Inhaltsverzeichnis

Asphalt

Temperaturkontrolle mit dem Einstechthermometer

Das neue Thermometer MKTS-EL mit bis zu 2 m Länge eignet sich für die mobile Temperaturmessung im Straßenbau.

Das robuste Temperaturmessgerät MKTS-EL von Müller Industrie-Elektronik mit Handlanze und Edelstahlhandgriff überzeugt mit einer komfortablen Handhabung. Mit der robusten, massiven Einstechspitze aus Edelstahl und einem Messbereich bis zu +400 °C ist die Anwendung im Straßenbau bestens gegeben, insbesondere um die optimale Verarbeitungstemperatur der Asphaltmasse während des Herstellungsprozesses einer Asphaltdecke zu überprüfen.

Erhältlich ist der Einstechtemperaturfühler MKTS-EL mit Pt100 3-Leiter oder Thermoelement Typ K, letzteres optional mit Display. Die Messgenauigkeit liegt bei 0,3 % Abweichung. Die längste Ausführung misst 2 m, es sind aber auch Längen von 0,5 sowie 1 und 1,5 m erhältlich.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
2025 sollte in  Deutschland nur noch temperaturabgesenkter Asphalt produziert und eingebaut werden

Asphaltherstellung

Ab 2025: nur noch temperaturabgesenkter Asphalt

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) bekennt sich zur Notwendigkeit einer Temperaturabsenkung von Walzasphalt in Deutschland. Ab 2025 soll ausschließlich Asphalt mit niedrigerer Temperatur produziert werden.

    • Asphalt, Verbände
Image
FGSV-mta-Titelquer.jpeg

Regelwerke

Merkblatt zur Temperaturabsenkung von Asphalt überarbeitet

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA)“, mit einer neuen Ausgabe 2021 herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Merkblatt von 2011.

    • Asphalt, Bitumen, Regelwerk, Regelwerke und Normen, Zusätze
Image

Archiv

Hitzeprävention für Reifen

Endlich Sommer! Mit dem Thermometer steigt die Laune im Land. Doch wer in den Sommermonaten beruflich viel auf der Straße unterwegs ist, kennt die Tücken der schönsten Jahreszeit. Steigende Temperaturen bedeuten Stress für Mensch und Material und erhöhen die Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Daher rät der ADAC TruckService, an heißen Tagen auch auf eine regelmäßige Überprüfung der Lkw-Bereifung zu achten.

    • Archiv
Image
AdobeStock_108003777.jpeg

Arbeitsschutz

Erprobungsstrecken für temperaturabgesenkte Asphalte

Ein Baustein der Branchenlösung zur Erreichung des Arbeitsplatzgrenzwertes bei der Heißverarbeitung von Asphalt sind Erprobungsstrecken mit temperaturabgesenkten Asphalten. Ein ARS regelt nun das Vorgehen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Asphalt, Baustellen, Bitumen, Regelwerk