Image
Die Referentin und Referenten der vero-Unternehmerforums mit vero-Hauptgeschäftsführer Raimo Benger (l.) sowie Christian Strunk, vero-Präsident (r.).
Foto: Ute Schroeter
Die Referentin und Referenten der vero-Unternehmerforums mit vero-Hauptgeschäftsführer Raimo Benger (l.) sowie Christian Strunk, vero-Präsident (r.).

Mitgliederversammlung vero

Treffpunkt Hamburg

Als Veranstaltungsort für seine diesjährige Mitgliederversammlung hat der Baustoffverband vero in diesem Jahr Hamburg ausgewählt. 

Rund 160 Gäste aus Mitgliedsunternehmen, Politik und Presse konnte vero Mitte Juni anlässlich seiner Mitgliederversammlung mit Unternehmerforum in Hamburg begrüßen. Am Vorabend des Unternehmerforums lud der Verband zur Schiffspartie auf der Elbe ein, welche Moderatorin Maike Brunk professionell kommentierte und so manche amüsante Geschichte zur Hafenstadt preisgab. Comedian Ludger K. sorgte mit seinem Programm für einen Angriff auf die Lachmuskeln, indem Corona-und Energiekrise von einer heiteren Seite aus aufs Korn nahm.

Aktuelles beim Unternehmerforum

Mit großem Interesse verfolgte das Publikum die Vorträge beim Unternehmerforum. Dr. Michael Terwiesche, Gründungspartner der GTW Anwälte für Bau- und Immobilienrecht, referierte über die gerichtsfeste Betriebsorganisation in der Bau- und Rohstoffindustrie und warnte eindringlich davor, dieses Thema zu unterschätzen. Er berichtete von einem Unternehmer, der seine Pflichten verletzt hatte und daher eine Haftstrafe antreten musste. 

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Martin Klaffke aus Berlin versuchte Lösungsansätze zur Beseitigung des Fachkräftemangels zu vermitteln. Doch die Frage: „Was tun im War of talent?“ ist alles andere als leicht zu beantworten. Unternehmen müssten sich auf die Bedürfnisse der nachwachsenden Generation stärker einstellen als bisher, junge Menschen seien nun mal wohl behütet aufgewachsen und erwarten eine gewisse „Kuscheligkeit“ auch im Berufsleben. 

Der Vortrag von Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsleiterin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) drehte sich um Wasserstoff als zukunftsträchtigen Energieträger. Leider sei nur die Verwendung von grünem Wasserstoff sinnvoll, betonte Julia Frohne, bei der Herstellung stünde Europa erst ganz am Anfang, trotzdem müsse man sich auf den Weg machen. Die Wiederaufnahme der Atomenergie sieht sie kritisch und politisch nicht durchsetzbar. (US)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Gütezeichen-Jubiläum in Hamburg im Fokus

Die diesjährige 28. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau in Hamburg stand ganz im Zeichen des Jubiläums: 25 Jahre jung ist das RAL-Gütezeichen Kanalbau geworden. Die ersten Gütezeichen waren 1990 im Rahmen der Ifat in München verliehen worden. Auftraggeber und Auftragnehmer schufen gemeinsam mit der RAL-Gütesicherung ein System, das zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit von Bietern im Vergabeverfahren und damit der Qualität im Kanalbau dient.

    • Archiv
Image

Archiv

Preis bekannt - Wert unbekannt

„Den Preis für Rohstoffe kann jeder ausrechnen, der Wert aber lässt sich kaum beschreiben“, sagte vero-Präsident Franz-Bernd Köster auf der Mitgliederversammlung des Baustoffverbandes vero, die in diesem Jahr in Düsseldorf stattfand.

    • Archiv
Image

Archiv

FBS begrüßt neues Mitglied

Am 12. November fand in Frankfurt am Main die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der FBS – Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Dipl.-Ing. Erich Valtwies, Fuchs Dorsten GmbH, stand neben den Berichten von Vorstand, Geschäftsführung, Fachberatung, Technischem Ausschuss und Marketing-Ausschuss die Entlastung des Vorstandes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Außerdem wurde mit der Tamara Grafe Beton GmbH ein neues Mitglied in die Fachvereinigung aufgenommen.

    • Archiv
Image
BIV_bayern_Georg_Fetzer.jpeg

Mitgliederversammlung BIV

Im Glanze der Systemrelevanz 

Den Ereignissen rund um Covid-19 geschuldet, hat der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V. seine Mitgliederversammlung am 21. Mai online mit 100 Mitgliedsunternehmen und Gästen veranstaltet.

    • Baupolitik, Verbände