Image
Foto: Foto: vero
Gruppenbild mit Ministerin Hendricks (5.v.l.) am Ufer des ehemaligen Kiessees in Diersfordt.

Archiv

Umweltministerin Hendricks besucht Firmen in Wesel

Auf Einladung des Verbands der Bau- und Rohstoffindustrie e. V. (vero) und des Initiativkreises Niederrhein besuchte Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt-, Naturschutz-, Bau- und Reaktorsicherheit, Firmen in der Region Wesel.

Im Rahmen des Besuchs fand ein ausführliches Branchengespräch über die umweltschonende Gewinnung von Kies und Sand und die Rekultivierung und Renaturierung statt. Bei einer Bootsfahrt über einen ehemaligen Kiessee in Diersfordt konnte sich die Ministerin davon überzeugen, dass Kiesgewinnung im Einklang mit der Natur stattfindet und im Anschluss Projekte entstehen können, die seltenen Arten und auch dem Tourismus dienen.

Thematisiert wurde auch der Einsatz von Recycling-Baustoffen. Hier wurde seitens vero darauf hingewiesen, dass der Abschluss der sogenannten „Branchenvereinbarung“ der Bau- und der Recycling-Baustoff-Wirtschaft mit dem Umweltministerium vor gut 20 Jahren schnell zur Steigerung der Quote geführt habe. Seit der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre liege sie konstant bei rund 95 %. Da hierdurch aber nur ein kleiner Bereich des Gesamtbedarfs gedeckt werden könne, bleibe die Gewinnung von Kies und Sand und Naturstein für die Zukunft ein wichtiger volkswirtschaftlicher Faktor für die Menschen in diesem Land.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Barbara Hendricks ist neue Bundesbauministerin

Dr. Barbara Hendricks übernimmt das neue Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Bau-Ressort war zuvor dem Verkehrsministerium zugeordnet.

    • Archiv
Image

Archiv

250 000 Besucher auf der BAU

Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, hat in ihrer 50-jährigen Geschichte erstmals die Schallmauer von 250 000 Besuchern durchbrochen. Eröffnet wurde die BAU 2015 von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

    • Archiv

Archiv

Bauen und Verkehr wieder in zwei getrennten Ministerien

Die große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD ist besiegelt. Damit einher ging ein neuer Zuschnitt der Ministerien. Die Themen Verkehr und Bauen werden wieder in zwei Ministerien verantwortet. Das Verkehrsministerium, das zudem zuständig ist für die digitale Infrastruktur wird von Alexander Dobrindt (CSU) geführt. Bauen ist der dritte Teil des Ministeriums für Umwelt, Reaktorsicherheit und Bauen, dem Barbara Hendricks vorstehen wird.

    • Archiv
Image

Archiv

Debatte um den Verkehrsetat

Zum Abschluss der Haushaltswoche debattierte der Bundestag am Freitag über die Einzelpläne der Ressorts Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

    • Archiv