Archiv

Vier Jahrzehnte Erfolg am Markt

Die MOBA Mobile Automation AG aus Limburg blickt auf vier Jahrzehnte erfolgreicher Unternehmensgeschichte zurück.

Mit Gründung der MOBA als Ingenieursbüro fing 1972 alles ganz klein an: Mit dem Vertrieb von Höhen- und Neigungssensoren als Ein-Mann-Betrieb in der Garage des Firmengründers Paul Harms. 2012, zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens, ist die MOBA Mobile Automation AG alles andere als klein. Als international anerkannter Experte ist das Unternehmen eine feste Größe im Bereich der mobilen Automation. Das Unternehmen verfügt heute über eine breite Palette eigens entwickelter und hergestellter Produkte und Systeme für ein weit gefächertes Spektrum an Baumaschinen, Sondermaschinen und für den Entsorgungsbereich. Mehr als 430 Mitarbeiter weltweit, Tochtergesellschaften in neun Ländern, ein internationales Händlernetzwerk und beachtliche Wachstumsraten - die Unternehmensgeschichte der MOBA Mobile Automation AG ist eine Erfolgsgeschichte!

„Sich 40 Jahre in diesem Markt zu behaupten, der von einer rasanten technologischen Entwicklung geprägt ist, ist eine großartige Leistung“, so Vorstandsvorsitzender Volker Harms. „Dies liegt zum einen an der hohen Innovationskraft unseres 60köpfigen Entwicklungsteams, zum anderen darin, dass die MOBA von Anfang an für Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit stand und steht“, fügt Harms, der die Leitung des Unternehmens 2004 von seinem Vater Paul Harms übernahm, hinzu.

„Die MOBA eignete sich in den vergangenen 40 Jahren ein immer breiter gefächertes Knowhow im Bereich der mobilen Automation an. Dementsprechend wuchs auch das Produkt- und Systemspektrum stetig“, so Paul Harms, Unternehmensgründer. 1976 brachte die MOBA erstmals eigene Höhen- und Neigungssensoren auf den Markt. Es folgten Ultraschallsensoren und Komplettsysteme, beispielsweise 1991 die MOBA-matic, das heute weltweit führende Nivelliersystem für Fertiger. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung des berührungslosen Ultraschallsystems Big Sonic-Ski® für den Fertiger 2001, wodurch die Ebenheit und die Effektivität im Asphalteinbau deutlich verbessert werden konnte.

Heute kann das Unternehmen im Geschäftsbereich Construction 2D und 3D Steuerungs- und Kontrollsysteme Lösungen für nahezu alle Maschinen, die im Erd- und Straßenbau zum Einsatz kommen, anbieten. Mit der Beteiligung an Novatron 2011 rundete die MOBA ihr Produktspektrum durch Baggersteuerungen ab.

1990 folgte mit der Gründung der MOBA Dresden GmbH die Erweiterung um das Geschäftsfeld Entsorgungstechnologien mit Identifikationssystemen, Wägesysteme und Software für kommunale und gewerbliche Entsorger. Im Bereich der sicherheitsrelevanten Technologien ist die MOBA seit über zehn Jahren mit Systemen für Hubarbeitsbühnen und Mobilkranen im Markt vertreten, ein Meilenstein in diesem Bereich war 2002 die Entwicklung der MRW, einer redundant aufgebauten Wägezelle, die zur Überlastsicherung beispielsweise auf Hubarbeitsbühnen oder Mobilkranen eingesetzt wird. 

Mit der MOBA Produktplattform bietet das Unternehmen seit 2011 Controller, Sensoren und HMIs zur Integration in verschiedensten Systemen und Applikationen an. Damit erweitert das Unternehmen seinen Kundenkreis, da die Komponenten flexibel in den unterschiedlichsten Maschinen und Branchen eingesetzt werden können. Die Produkte überzeugen am Markt durch ihren modularen Aufbau nach dem „Baukastenprinzip“, sowie das moderne Design, wofür beispielsweise das modulare HMImc Konzept für Bedieneinheiten 2012 mit dem Designaward Red Dot ausgezeichnet wurde.

Die Mitte 2012 online geschaltete MOBA Community schafft erstmals ein interaktives Online-Forum für Kenner und Experten der Mobilen Automation.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Wielton gründet deutsche Vertriebsgesellschaft

Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Unternehmensgeschichte und der Übernahme von Fruehauf in Frankreich sowie der Marken Merker, Viberti und Cardi in Italien setzt der polnische Anhängerhersteller Wielton auch in Deutschland auf Expansion.

    • Archiv
Image

Archiv

Dynaset auf dem Vormarsch

Die PTV GmbH Pumpentechnik blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2014 mit zweistelligen Zuwachsraten zurück. Seit fast zehn Jahren vertreibt das Unternehmen Produkte der finnischen Firma Dynaset und bietet so erfolgreiche Problemlösungen.

    • Archiv
Image

Schwarzmüller

Muldenkippsattel zum runden Jubiläum

Mit einem Jubiläumsfahrzeug, ein Stahlkipper im rot-weiß-roten Design in limitierter Stückzahl, weist die Schwarzmüllergruppe auf ein wichtiges Ereignis vor 80 Jahren in ihrer Unternehmensgeschichte hin.

    • Kipper, Unternehmen
Image

bauma

Neue effiziente Reihe von Asphaltmischanlagen von Ammann

125 Jahre Unternehmensgeschichte feiert das Schweizer Unternehmen in diesem Jahr. Seine Kompetenz im Bau von Asphaltmischanlagen wird der Hersteller in München mit einer breiten Palette unterstreichen.

    • Asphalt, Aufbereitung, Mischanlagen