Image
Die äußerst robusten Heavy-Kipper mit vielen verstärkten Komponenten sind für harte Einsätze wie beispielsweise im Bergbau oder in Erzminen vorgesehen.
Foto: Meiller
Die äußerst robusten Heavy-Kipper mit vielen verstärkten Komponenten sind für harte Einsätze wie beispielsweise im Bergbau oder in Erzminen vorgesehen.

bauma 2022

Was zum Schütten

Mit gleich zwei großen Vierachs-Hinterkippern rückt Meiller zur diesjährigen bauma an.

Die Hinterkipper P436 und H436 verfügen trotz ihrer kompakten Außenabmessungen über ein großes Transportvolumen. Beide Hinterkipper können durch ihre Kombination aus Funktionalität und Robustheit bei unterschiedlichsten Einsätzen überzeugen. Gleichzeitig vereinen sie ein geringes Eigengewicht mit hoher Nutzlast. Als Generalisten der Baubranche transportieren sie verschiedenste Schüttgüter unter schwierigsten Bedingungen. Eine hohe Effizienz versprechen dabei die verschleißoptimierten und gegen Risse unempfindlichen Stahlmulden, die großen Ladevolumen von jeweils bis zu 20 m3 sowie die Nennlast von jeweils bis zu 36 t sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Grundsätzlich wird bei den Hinterkippern zwischen den drei verschiedenen Ausführungen Light, Medium oder Heavy unterschieden. Der P436 und der H436 zählen zu den sogenannten Medium-Kipper. Dabei handelt es sich um solide Fahrzeuge mit verstärktem Hilfsrahmen für einen flexiblen Einsatz bei bester Haltbarkeit. Die Light-Kipper sind aufgrund eines schlanken Hilfsrahmens gewichtsoptimiert und bieten eine hohe Wirtschaftlichkeit durch das optimale Nutzlastverhältnis. Die äußerst robusten Heavy-Kipper mit vielen verstärkten Komponenten sind für harte Einsätze wie beispielsweise im Bergbau oder in Erzminen vorgesehen. Im Offroad-Bereich verladen sie bis zu 28 m3 und bis zu 50 t schweres Material. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Foto des Tages

Mittags im Biergarten

Deutlich besser als erwartet präsentierte sich das Wetter am zweiten bauma-Tag. Zur Mittagszeit schien die Sonne sogar freundlich auf das Messe-Gelände. Den Besuchern im gastronomischen Außenbereich schmeckten die drei großen B´s – Bratwurst, Brezn und Bier - bei solchen Wetterbedingungen gleich viel besser.

Image

Archiv

Nordbau widmet sich Digitalisierung am Bau

Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet voran, bietet große Effizienzpotentiale und stellt zugleich viele Baubeteiligten vor zukunftsweisende Aufgaben. Die diesjährige Nordbau will das Building Information Modeling (BIM) mit einem großen Ausstellungsangebot erlebbar machen.

    • Archiv
Image

Archiv

Kleine Bauma auf der Schwäbischen Alb

Es hat die Anmutung einer kleinen Bauma: Anlässlich seiner diesjährigen Demo-Tage lädt der Hayinger Automatisierungsspezialist MTS am 11. und 12. Oktober zu einem zweitägigen Programm auf einem rund 30.000 m³ Festgelände ein. An insgesamt 33 Stationen erwarten die Besucher jede Menge Programm-Highlights rund ums Thema neuartige Tiefbautechnologie.

    • Archiv
Image

Archiv

Maschinenvielfalt und Digitalisierung

Baumaschinen und -geräte sowie die Digitalisierung sind erneut Schwerpunkte auf der diesjährigen Nordbau. Die Exponate werden u.a. auf dem ca. 70.000 m² großen Freigelände vom 5. bis 9. September in Neumünster präsentiert.

    • Archiv