Image
Foto: Foto: Nebolex
Stationre Benebelung eines Brechers.

Archiv

Wassernebel bindet Staub

Nebolex präsentiert Staub- und Geruchsbindungslösungen für stationären Anlagen und mobile Maschinen.

Unternehmen, Auftraggeber, Anwohner und die Gesetzgebung fordern eine effiziente Bekämpfung des Staubproblems und damit einer Reduzierung von Gesundheitsrisiken und Belästigungen. Die Firma Nebolex Umwelttechnik GmbH stellt ein Zerstäubungssystem zur Staubreduzierung her.

Voraussetzung für eine wirkungsvolle Staubbekämpfung ist die Tatsache, dass Staubpartikel eine Affinität zur Anlagerung an feine Wassertropfen zeigen und dies genutzt werden kann, um im Material oder Fördergut vorhandenen Staub zu binden. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn das Wasser mit einer ausreichend großen Oberfläche zur Verfügung gestellt wird. Beim Nebolex System wird das Wasser in selbstansaugenden Sprühnebelköpfen in feine Tröpfchen zerrissen. Aus Wassertropfen werden kleinste Nebelpartikel.

Durch die vielfache Vergrößerung der Wasseroberfläche ist ein sehr geringer Wasserverbrauch erzielbar. Der Wassereintrag ins fallende Material beträgt lediglich 1-5 Promille je nach verarbeitetem Material und Staubentstehung. Dies ist auch für die weitere Verarbeitung des Materials von enormer Wichtigkeit.

Man kann mit diesem System sehr zielgerichtet nebeln und einen Nebelschleier genau an der gewünschten Position erzeugen oder es bietet sich die Möglichkeit an, eine horizontale oder vertikale Nebelwand zu erzeugen. Beide Varianten der Staubniederschlagung können problemlos miteinander verbunden werden.

Festinstallierte Systeme an Brecheranlagen in Steinbrüchen errfeichen laut Unternehmensangaben mit einem sehr geringen Wassereintrag eine Staubreduzierung von über 90 %.

Zur Staubbekämpfung während Bau-, Abrissarbeiten oder Sprengungen hat Nebolex mobile Staubbindemaschinen im Programm. Die vollautomatischen Nebelkanonen erzeugen durch Luft- und Wasserdruck einen feinen Wassernebel. Je nach Art und Größe der Staubpartikel, werden die Düsen bedarfsorientiert konfiguriert, um die unterschiedlichsten Staubarten optimal binden zu können. Erreicht wird ein Wirkungsbereich zwischen 5 bis 80 m. Modernste Ventiltechnik garantiert einen effizienten Wasserdurchsatz. Einfache Steuerung des Gerätes mittels Fernbedienung, Touch Panel am Elektroschrank oder PC ist möglich.  

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Die richtige Bindung

Auf der Mawev-Show im österreichischen St. Pölten stellt Nebolex seine
Staub- und Geruchsbindemaschinen vor.

    • Archiv
Image

Archiv

Wassernebel bindet den Staub

Die Verarbeitung und der Umschlag von Schüttgut sind häufig mit enormer Staubentwicklung verbunden. Maßnahmen zur Luftreinhaltung sollen einer Verschmutzung der Atemluft entgegenwirken. Eine Lösung bietet die terz GmbH an.

    • Archiv
Image

Archiv

Wassernebel in neuer Dimension

Mit den Naltec-Sprühkanonen richtet sich die B+W GmbH an Unternehmen, die täglich mit Staub- und Geruchsbelästigung zu kämpfen haben.

    • Archiv
Image
nebolex_Benebelungspunkte Shredder 01.jpeg

Immissionsschutz für Mensch und Umwelt

Mit Wassernebel Staub binden

Bei der Verarbeitung, der Lagerung und dem Umschlag von Schüttgütern sowie beim Recyclen entsteht immer Staub.

    • Entstaubung