Image
Foto: Foto: BV NW
bernahme die Geschftsfhrung des Baustoffberwachungs- und Zertifizierungsverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. (BV NW) und leitet auch die Zertifizierungsstelle: Markus Schumacher

Archiv

Wechsel in der Baustoffüberwachung

Seit 1. März 2017 hat Dipl.-Min. Markus Schumacher die Geschäftsführung des Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. (BÜV NW) übernommen und leitet auch die Zertifizierungsstelle.

Der BÜV NW überwacht und zertifiziert in den Bereichen Gesteinskörnungen, Transportbeton, Mörtel und Recycling-Baustoffe als akkreditierte/notifizierte Stelle und auf Basis von Anerkennungen nach Landesbauordnung sowie RAP-Stra.

Parallel dazu übernahm Markus Schumacher die Geschäftsführung es Bundesüberwachungsverbandes Bauprodukte (BÜV BauPro), in dem die regionalen Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverbände organisiert sind.

Markus Schumacher (Jahrgang 1965) übernimmt die Aufgaben von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Lawatsch, der Ende Februar 2017 in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Bereits in 2016 wurde Schumacher von den Vorständen des BÜV NW und des BÜV BauPro als Nachfolger für Lawatsch benannt. Nach fast 24 Jahren Aktivität bei den Duisburger Baustoffverbänden in Sachen Technik und Normung auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene wechselte er nun zur Baustoffüberwachung und Zertifizierung.

„Eine neue, besonders verantwortungsvolle Herausforderung, die ich gerne annehme. Ich vertraue auf unser engagiertes und kompetentes Team des BÜV NW und freue mich auf das gemeinsame Wirken mit den Kollegen im BÜV BauPro“, so Markus Schumacher.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Zert-winklergeht1-web.jpeg

Wechsel zur OFA GmbH

Winkler verlässt Zertifizierung Bau 

Nach 25 Jahren als Geschäftsführer verlässt Dipl. Ing. Gerhard Winkler die Zertifizierung Bau. Er wechselt in die Geschäftsführung der B-to-B-Plattform der OFA GmbH. Dr. Matthias Witte führt somit seit Jahresanfang allein die Geschäfte der Zertifizierung Bau.

    • Verbände
Image

Archiv

Wechsel an der Spitze

Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen, wurde zur neuen Vorsitzenden der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) gewählt.

    • Archiv
Image

Archiv

Top-Ausbildung bei Bohnenkamp

Der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp hat erfolgreich am Zertifizierungsverfahren zur betrieblichen Ausbildungsqualität der IHK teilgenommen und dafür das Siegel „IHK Top-Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Damit zählt das Unternehmen zu den Besten unter den Ausbildungsbetrieben in der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

    • Archiv
Image

„Infrastrukturen erhalten und ausbauen“

Minister Wüst übernimmt Schirmherrschaft der Infratech

Die Infratech 2020 ist auf einem guten Weg. 75% der Ausstellungsfläche sind bereits gebucht. Nun hat Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die Schirmherrschaft der Infratech 2020 übernommen.

    • Straßenerhaltung, Kanal- und Rohrleitungsbau, IT