Die Schwerpunkte der Tagung sind:
- Bohr- und Sprengtechnik aus den Anwendungsbereichen Abbruch, Felsbau, Steinbruch, Tunnelbau, Bergbau, Erdöl/Erdgas und Seismik
- Eigenschaften, Prüfung und Anwendung sowie aktuelle Entwicklungstendenzen von Sprengstoffen und Zündmitteln
- aktuelle Entwicklungen im Bereich Pyrotechnik
- Vorschriften und Gesetze im Zusammenhang mit der Herstellung, der Verwendung, der Lagerung und Beförderung von Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen.
Zum Teilnehmerkreis der Informationstagung Sprengtechnik zählen neben Praktikern aus der Bohr- und Sprengtechnik sowie des Fachbereichs Pyrotechnik Vertreter von Instituten, Behörden, Ausbildungseinrichtungen und Hersteller von Sprengstoffen, Zündmitteln und pyrotechnischen Gegenständen. Damit ist die Tagung ein hervorragendes Forum des Erfahrungsaustausches. Eine Firmenausstellung mit namhaften Herstellern und Anbietern aus den Branchen Spreng- und Pyrotechnik bietet einen aktuellen Marktüberblick.
Am 31.03.2016 findet darüber hinaus der Workshop „Erarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen für Sprengarbeiten im Steinbruch und für Abbrucharbeiten unter Verwendung von Sprengstoff“ statt. Den Workshop-Teilnehmern wird nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Details zur Anmeldung, der Teilnahmegebühr und andere Informationen finden sich auf der Website des Sprengverbands.