Image
infratech22.jpeg
Foto: Infratech
Infrastruktur neu denken. So lautet das Motto der Infratech 2022.

Inhaltsverzeichnis

Leitmesse vom 11. bis 13. Januar 2022 in Essen

Infrastruktur neu gedacht

Die Infratech, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, findet vom 11. bis 13. Januar 2022 in der Messe Essen statt. Das aktuelle Motto der Messe lautet „Rethinking infrastructure” – Infrastruktur neu denken.

Neue Kontakte knüpfen, bestehende Beziehungen festigen, Erfahrungen austauschen und innovative Projekte entwickeln – dies steht im Mittelpunkt der fünften Ausgabe von Deutschlands Leitmesse der Infrastruktur. Herausfordernde Neubau- und Sanierungsaufgaben an Straßen, Brücken und unterirdischer Infrastruktur, sich stark verändernde Mobilitätsansprüche, Aufgaben im Zuge der Energiewende und des Klimawandels sind gute Gründe, die Infrastruktur neu zu denken. Genau dies tun die Akteure der Branche. Sie haben kreative Ideen und zukunftsweisende Lösungen und sie brennen darauf, ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen nach Pandemie-bedingtem Stillstand zu präsentieren. Mehr als 130 Aussteller haben ihre Teilnahme an der Infratech 2022 verbindlich zugesagt, damit sind bereits gut 60% der Standflächen ausgebucht. Mit dabei sind viele Aussteller der ersten Stunde. Sie schätzen das hohe Niveau der Fachbesucher und die Zielgruppengenauigkeit. Bei der Messeausgabe 2020 gaben 92 % der Aussteller an, ihre Zielgruppe erreicht zu haben. Durch zahlreiche neue Aussteller werden neue Branchentrends und Verfahren vertreten sein. Nicht zuletzt durch diesen Mix bildet die Infratech auch 2022 wieder die gesamte Bandbreite der Infrastruktur ab.

Hochkarätige Partner

„Der Markt hat aufgrund von Corona viele Rückschläge erlebt. Nun ist es wichtig, Forschung, Hersteller, Anwender und Politik wieder zusammenzubringen", sagt Messeleiterin Annemieke den Otter. Fester Bestandteil der Messe ist das dreitägige Vortragsprogramm, das infrastrukturelle Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und das 2022 erneut von hochkarätigen Partnern gestaltet wird. Zu ihnen zählen das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur, die Kommunal Agentur NRW, der Kirschbaum Verlag und die Bauverbände NRW. Für große Aufmerksamkeit wird die Verleihung des etablierten Infratech-Innovationspreises durch eine exzellent besetzte Fachjury sorgen. Auch der Nachwuchspreis für Studierende wird erneut vergeben. Die Bewerbungsfrist für beide Preise läuft bereits.

Innovationskraft

Mit einer Reihe von Aktionen stellt die Infratech wieder einmal ihre Innovationskraft unter Beweis. Die „Software Area", die aus kleinen Ständen und einem Demo-Bereich besteht, wird hauptsächlich digitale Entwicklungen beleuchten, im „Pionierviertel” erhalten Startups eine kostengünstige Möglichkeit, zukunftsfähige Konzepte aufzuzeigen, am „Treffpunkt Infratech" werden Unternehmen und Studierende ins Gespräch gebracht oder auch neue Techniken und Verfahren vorgestellt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Kick-off: Die InfraTech - Fachmesse für Straßen- und Tiefbau – , die vom 20. bis 22. September 2022 in Essen stattfand, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

InfraTech

Standards überdenken – Zukunft schaffen

Unter dem Motto "Rethinking Infrastructure" fand vom 20. bis 22. September 2022 die InfraTech - Fachmesse für Straßen- und Tiefbau – in der Messe Essen statt. 5.339 Besucher, 240 Aussteller und Veranstalter sind ins Ruhrgebiet gekommen, um sich über innovative Infrastrukturlösungen auszutauschen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen
Image

Infratech in Essen

„Infrastrukturen erhalten und ausbauen!“

Die deutsche Ausgabe der Infratech etabliert sich als Infrastruktur-Leitmesse. Dafür sprechen steigende Besucher- und Ausstellerzahlen. Bereits jetzt ist die Hälfte der Standfläche der dann vierten Messe für 2020 gebucht.

    • Straßenerhaltung, Kanal- und Rohrleitungsbau

Archiv

Infrastrukturmesse mit Signalwirkung

Die InfraTech, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, stellt die dringend gebotene Sanierung des Straßennetzes und weitere infrastrukturelle Herausforderungen in den Mittelpunkt ihrer zweiten Ausgabe. Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet sie unter dem Motto „Bausteine der Erneuerung“ in der Messe Essen statt.

    • Archiv
Image

Bauma

Thyssenkrupp Infrastructure: Spezialisten für Infrastrukturprojekte

Die Thyssenkrupp Infrastructure GmbH arbeitet weltweit an Infrastrukturprojekten im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau.

    • Spezialtiefbau