Image
Foto: Foto: Volker Mller
Die Vortragsreihen auf der Infratech sind stets gut besucht.

Archiv

Infratech 2018 mit neuem Schwerpunkt

Vom 10. bis 12. Januar 2018 findet die Infratech unter dem Motto „Fundamente für die Zukunft“ in der Messe Essen statt. Mit dem neuen Themen-Schwerpunkt „Ver- und Entsorgung“ präsentiert sich Deutschlands führende Infrastruktur-Messe am Puls der Zeit. Brandaktuelle Themen stehen auch im Mittelpunkt des Vortragsprogramms. Messe-Veranstalter Rotterdam Ahoy hat erste Inhalte bekanntgegeben.

Gut zehn Monate vor Beginn der Infratech 2018 haben weit mehr als 100 Aussteller ihre Teilnahme verbindlich zugesagt, darunter viele Neuaussteller. Ein Grund für dieses große Interesse ist, dass die Messe infrastrukturelle Herausforderungen aufgreift und ein Forum für neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen bietet. Bestes Beispiel dafür ist der Messeschwerpunkt „Ver- und Entsorgung“, der den bisherigen Themenbereich „Wasser- und Abwasser“ erweitert. Themen wie Energie, Fernwärme sowie Gas- und Stromversorgung werden bei der dritten Ausgabe der Infratech eine deutlich größere Rolle spielen als bei den Messeausgaben 2014 und 2016. Infrastrukturelle Dauerbrenner bleiben die Sanierung von Rohrleitungen, Umweltbau und die Versorgung mit Frischwasser.

Deutlich weiter in den Vordergrund tritt der Bereich Telekommunikation. Eine zukunftsfähige Infrastruktur – von Energieversorgung über Regenwassermanagement bis hin zum autonomen Fahren – ist ohne internetbasierte Systeme nicht denkbar. Leider aber läuft die Bundesrepublik Deutschland Gefahr, hier dauerhaft den Anschluss zu verlieren. Dies zeigt ein von Statista veröffentlichter internationaler Ländervergleich zur Internet-Geschwindigkeit. Im dritten Quartal 2016 lag Deutschland auf dem 26. Platz – weit abgeschlagen hinter Südkorea, Norwegen, Schweden oder auch Lettland. Keine Frage – es besteht Handlungsbedarf.

Lösungen für infrastrukturelle Schwachstellen

Infrastrukturelle Schwachstellen benennen und Lösungen aufzeigen, dafür steht auch das Veranstaltungsprogramm der Infratech. Der Kirschbaum Verlag organisiert das Symposium „Straßen- und Brückenerhaltung“. Hochrangige Experten aus Forschung und Industrie werden Konzepte für das „Qualitätsmanagement bei der Organisation von Straßenbaustellen“ vorstellen oder „Intelligente Brücken der Zukunft“ beschreiben. Auch das Vortragsprogramm des IKT – Institut für unterirdische Infrastruktur widmet sich wichtigen aktuellen Fragestellungen.

Die vier Schwerpunkte der Infratech sind „Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau“, „Öffentliche Raumgestaltung“, Verkehr und Mobilität“ sowie „Ver- und Entsorgung“. Verteilte sich das Messegeschehen bei den ersten beiden Messe-Ausgaben auf mehrere kleinere Hallen, wird die Infratech 2018 ausschließlich in Halle 3, der weitaus größten Halle der Messe Essen, stattfinden. Mit diesem Konzept der kurzen Wege geht Messeveranstalter Ahoy noch mehr auf die Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern ein.

Die Besucher der Infratech 2018 haben nach vorheriger Anmeldung kostenfreien Zutritt zu den zeitgleich ausgerichteten Fachmessen Acqua Alta, Construct IT und Industrial Building.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Infratech – ein Pfeiler der Infrastruktur

Die Infratech reißt die Rekordmarke. 200 Firmen – so der aktuelle Stand – präsentieren vom 10. bis 12. Januar 2018 auf der Messe in Essen ihre Angebote für die Infrastruktur. Bei der letzten Veranstaltung 2016 waren es 173. Johan Teunisse ist seit 1997 bei dem Messeveranstalter Ahoy Rotterdam beschäftigt und verantwortlich für die deutsche Ausgabe der Infratech.

    • Archiv
Image

Archiv

Infratech, der Star unter Sternen

„Das wird die umfangreichste Infratech, die wir jemals in Deutschland veranstaltet haben“, sagte Johan Teunisse, verantwortlicher Organisator von Ahoy, Rotterdam. Seinen Optimismus begründet er mit der hohen Zahl der jetzt bereits angemeldeten Aussteller. „Sehr zufrieden sind wir außerdem mit dem aktuellen Stand der fachlich fundierten Vortragsprogramme sowie mit der fortgeschrittenen Planung des Innovationspreises“, so Teunisse bei der jüngsten Sitzung des Messebeirats in Essen.

    • Archiv
Image

Archiv

Mit starken Partnern mitten im Markt

Der Kraftakt hat sich gelohnt: Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit startet die Infratech dynamisch durch. Vom 15. bis 17. Januar werden gut 160 Aussteller in Essen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Begleitet wird die Messe von einem anspruchsvollen Vortragsprogramm. Wir sprachen im Vorfeld mit Johan Teunisse, Senior Accountmanager des niederländischen Veranstalters Ahoy, Rotterdam.

    • Archiv
Image

Archiv

Ifat 2014 ist ausgebucht

Die Ifat ist die weltweit größte Umwelttechnologiemesse. Sie hat einen umfassenden Themenschwerpunkt, der sich mit der Infrastruktur von Wasser und Abwasser befasst. Die Messe findet in diesem Jahr vom 5. bis 9. Mai in München statt.

    • Archiv