Image
Foto: Foto: baunetzwerk/Volker Mller
Johan Teunisse zeigt sich mit dem bisherigen Stand der Vorbereitungen zur Infratech sehr zufrieden.

Archiv

Infratech, der Star unter Sternen

„Das wird die umfangreichste Infratech, die wir jemals in Deutschland veranstaltet haben“, sagte Johan Teunisse, verantwortlicher Organisator von Ahoy, Rotterdam. Seinen Optimismus begründet er mit der hohen Zahl der jetzt bereits angemeldeten Aussteller. „Sehr zufrieden sind wir außerdem mit dem aktuellen Stand der fachlich fundierten Vortragsprogramme sowie mit der fortgeschrittenen Planung des Innovationspreises“, so Teunisse bei der jüngsten Sitzung des Messebeirats in Essen.

Vom 10. bis 12. Januar 2018 laufen in Essen gleich vier Messen parallel. Sie werden vor allem für die Fachbesucher Synergien bieten. Interessierte können mit einem Ticket sowohl alle Ausstellungen sowie zahlreiche Vorträge besuchen. Für Straßen- und Tiefbauer wird die Infratech der Star unter den Sternen darstellen.

Die Vorbereitungen zur Infratech laufen auf Hochtouren. Ahoy, Veranstalter der Messe, verzeichnet einen Anmeldestand auf Rekordniveau. Rund 150 Aussteller hatten sich bis zum 28. Juni bereits verbindlich angemeldet. Der Veranstalter geht letztlich von rund 220 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen aus. 2016 waren es 173. Dies wurde auf der jüngsten Beiratssitzung verkündet. Die Schwerpunkte der Messe bewegen sich in den Themenbereichen „Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau", „Öffentliche Raumgestaltung", „Verkehr und Mobilität" sowie „Ver- und Entsorgung".

Erstmals wird die Infratech in der neuen Messehalle 2 stattfinden. Sie ist die größte Halle der Messe Essen und bietet ausreichend Raum auch für Sonderschauen. Etwa zum Öffentlichen Raum, initiiert von der Architektenkammer NRW. Am Rand der Halle werden gleich zwei Auditorien aufgebaut. Dort laufen die Vortragsprogramme, die u.a. vom IKT, vom Kirschbaum Verlag sowie von der Kommunal Agentur NRW organisiert werden.

Das IKT übernimmt nun komplett die Vergabe des Innovationspreises, der gleich am ersten Messetag überreicht wird. Neu ist ein Nachwuchspreis für Studierende. Die Teilnahmebedingungen finden sich auf der Homepage der Infratech: www.infratech.de.

Dort können sich Besucher ab sofort ebenfalls registrieren. Sie erhalten dann ein kostenloses Ticket.

Parallel zu der Infrastrukturmesse laufen die Aqua Alta, die Construct IT sowie die Industrial Building.

Volker Müller

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Mit starken Partnern mitten im Markt

Der Kraftakt hat sich gelohnt: Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit startet die Infratech dynamisch durch. Vom 15. bis 17. Januar werden gut 160 Aussteller in Essen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Begleitet wird die Messe von einem anspruchsvollen Vortragsprogramm. Wir sprachen im Vorfeld mit Johan Teunisse, Senior Accountmanager des niederländischen Veranstalters Ahoy, Rotterdam.

    • Archiv
Image

Archiv

Infratech 2018 mit neuem Schwerpunkt

Vom 10. bis 12. Januar 2018 findet die Infratech unter dem Motto „Fundamente für die Zukunft“ in der Messe Essen statt. Mit dem neuen Themen-Schwerpunkt „Ver- und Entsorgung“ präsentiert sich Deutschlands führende Infrastruktur-Messe am Puls der Zeit. Brandaktuelle Themen stehen auch im Mittelpunkt des Vortragsprogramms. Messe-Veranstalter Rotterdam Ahoy hat erste Inhalte bekanntgegeben.

    • Archiv
Image

Archiv

Mr. Infratech im Ruhestand

Johan Teunisse, der Macher der Infratech, die in ihrer dritten deutschen Auflage am vergangenen Freitag sehr erfolgreich in Essen zu Ende ging, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Aussteller- und Netzwerktreffens wurde Mr. Infratech von Ahoy-Chef Gert-Jan van den Nieuwenhoff, vom Messebeirat und von den Baugewerblichen Verbänden für seine Verdienste geehrt.

    • Archiv
Image

Archiv

Infratech – ein Pfeiler der Infrastruktur

Die Infratech reißt die Rekordmarke. 200 Firmen – so der aktuelle Stand – präsentieren vom 10. bis 12. Januar 2018 auf der Messe in Essen ihre Angebote für die Infrastruktur. Bei der letzten Veranstaltung 2016 waren es 173. Johan Teunisse ist seit 1997 bei dem Messeveranstalter Ahoy Rotterdam beschäftigt und verantwortlich für die deutsche Ausgabe der Infratech.

    • Archiv