Image
Foto: Volker Müller

Highlights auf der Infrastrukturmesse 2020

Infratech: Innovationspreis und Career Lab

Über 200 Aussteller werden sich vom 14. bis 16. Januar 2020 auf der Infratech in Essen präsentieren. Mit der Verleihung des Innovationspreises und dem Career Lab bietet die Messe weitere Highlights.

Die vierte Auflage der Infratech in Deutschland verspricht, erneut ein Highlight für die Infrastruktur-Branche zu werden. Knapp zwei Drittel der Aussteller sind von dem Messekonzept und der Resonanz auf ihren Auftritt so überzeugt, dass sie zum wiederholten Mal dabei sein werden. Und neue Aussteller lassen sich schnell für eine Teilnahme begeistern. So wird die 4. Infratech, erstmals ohne weitere Begleitmessen, stattfinden.

Das Career Lab bietet Studenten die Möglichkeit, mit ausstellenden Unternehmen direkt in Kontakt zu treten und über berufliche Perspektiven zu sprechen.

Das IKT als Partner

Der Infratech-Innovationspreis wird vom IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur) ausgelobt. Unter der Leitung von Dr. Sissis Kamarianakis (Leiter Weiterbildung, IKT) sucht eine prominent besetzte Fachjury Ideen, die in den Schwerpunktthemen der Infratech angesiedelt sind und durch Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Praxisrelevanz, Umsetzbarkeit und Mehrwert überzeugen können.

Kompetente Fachjury

Übrige Mitglieder der Fachjury sind: Dipl.-Ing. Frank W. Grauvogel, Technische Werke Burscheid, Dipl.-Ing. Markus Becker, Bethold Becker für Ingenieur- u. Tiefbau GmbH, Raphael Bahners, Stadt Meerbusch, sowie Carina Bessel, Studentin Bauingenieurwesen, Ruhr-Universität Bochum.

Bewerben können sich Unternehmen und Privatpersonen, auch wenn sie nicht an der Messe teilnehmen. Alle Beiträge werden während der Infratech 2020 präsentiert.

Bewerbungsschluss beachten

Auch der zur Infratech 2018 erstmals vergebene Nachwuchspreis für Studierende wird fortgeführt. Der Sieger erhält 1.000 Euro.

Einsendeschluss ist der 11. November 2019. Die Unterlagen per E-Mail senden an: innovationspreis@infratech.de.

Weitere Informationen:

www.infratech.de/uber-infratech/infratech-innovationspreis-2020/anmeldeformular

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auf der Jurysitzung wurde die Entscheidung getroffen

Messen

Infratech: Endspurt beim Innovationspreis

Die 3 Nominierten für die 4. Ausgabe des InfraTech Innovationspreises stehen fest. Ein Asphalt-Additiv, eine Entwässerungslösung und eine Anbohrarmatur für Rohre kämpfen um den Titel.

    • Asphalt, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen
Image
Auch im kommenden Jahr wird die InfraTech wieder zur Networking-Plattform der Infrastrukturbranche.

Wettbewerb

Bewerben um den Innovationspreis der Infratech 

Noch bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis der Infratech, die vom 9. bis 11. Januar 2024 auf dem Gelände der Messe Essen stattfindet.

    • Veranstaltungen
Image

Archiv

Minister Groschek überreicht Innovationspreis

Im Januar 2016 wird erstmals der InfraTech Innovationspreis verliehen. Durch ihn erhält die deutsche Infrastruktur-Branche ein Forum, die eigene Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, wird den Innovationspreis überreichen.

    • Archiv
Image

Archiv

Innovationspreis für intelligente Pumpensteuerung

Die intelligente Pumpensteuerung Flygt SmartRun von Xylem ist mit dem „Schwedischen Innovationspreis" des Wirtschaftsmagazins "Veckans Affärer" ausgezeichnet worden. 120 Produkte waren bei der achten Ausgabe des Innovationspreises nominiert, das Siegertreppchen erreichten neben Xylem die Unternehmen Houdini und Yubico.

    • Archiv