Image
Foto: Foto: JCB

Archiv

JCB und Topcon arbeiten zusammen

Automatisierungsprozesse in Baumaschinen haben Konjunktur. Und dieser Trend scheint unumkehrbar. Nun geben JCB und Topcon bekannt, auf dem Gebiet der 3D-Steuerung für Kettenbagger zusammenzuarbeiten.

In einem ersten Schritt wird das Topcon-System X-53x als Plug-and-play-Option für die neuen 220X-Kettenbagger von JCB angeboten. Die X-Serie ist die neue Generation von Baggern mit Kettenfahrwerk von JCB für die weltweite Baubranche.

Die Bagger werden auf Wunsch bereits ab Werk mit einer Vorrüstung für das Topcon-System versehen. Die Unternehmen nutzen ihre umfassenden Händlernetze, um Kunden gemeinsam moderne Technik und den erforderlichen Support bereitzustellen.

„Wir freuen uns, unsere führende Technologie zur Maschinensteuerung und unser Händlernetz auf diese einzigartige Weise mit den hervorragenden Produkten von JCB zu verknüpfen“, sagt Ulrich Hermanski, Vice President für den Geschäftsbereich Bau bei Topcon in der EMEA-Region.

Das System X-53x ermöglicht jederzeit die exakte Positionsbestimmung von Ausleger, Stiel und Löffel. „Das System ermöglicht ein Leistungsplus von bis zu 30% gegenüber Maschinen ohne 3D-Steuerung. Es ist individualisierbar, sodass Kunden damit auch künftigen Projektanforderungen gewachsen sind“, so Hermanski.

Die Option ist ab sofort in der EMEA-Region erhältlich.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ronald Figiel (Atlas von der Wehl) und Carsten Bubke (Technischer Leiter Heidekreis) v.l. bei der Baggerübergabe.

Unternehmen

Der Panzerbagger – Sanierung des Dethlinger Teiches

Sechs Tonnen wiegt die Spezialausrüstung, die der Atlas Kettenbagger 225 LC benötigt, um die gefährliche Munitionssanierung des Dethlinger Teiches leisten zu können. Statt 23,5 Tonnen wiegt der 225 LC nun 29,5 Tonnen.

    • Bagger, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Auch kompakte Baumaschinen können mit MC Mobile nun nahtlos in komplexe automatisierte Arbeitsabläufe integriert werden.

Flottenmanagement

Topcon baut MC-X-Plattform weiter aus

Topcon Positioning Systems stellt nun ein neues -Option Global Navigation Satellite System (GNSS) für seine Kompaktmaschinen-Steuerung MC-Mobile zur Verfügung.

    • Baumaschinen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen