Bei der neuen Radladerwaage WK60 konnten viele Ideen und Anregungen von Pfreundt umgesetzt werden, die von Mitarbeitern, aus der internationalen Kundschaft, von Händlern und Vertretungen beigesteuert wurden. Kennzeichen der neuen Waage sind der Touchscreen mit einer einfachen, intuitiven Bedienung, wie bei Smartphones sowie die Anbindung an das neue Pfreundt Web Portal. Hierfür ist die Waage mit aktuellen Schnittstellen wie WLAN und GPRS ausgestattet.
Das neue Web Portal stellt dem Anwender per Internetzugriff die Datenpflege und die Datenübertragung von und zu den Waagen, sowie die Auswertung und Verarbeitung der Wiegedaten zur Verfügung. Der Anwender kann ohne zusätzliche Soft- oder besondere Hardware auf sämtliche Funktionalitäten mittels Web-Browser zugreifen. Die Portal-Software ist ständig up-to-date und die zentral gespeicherten Daten sind 24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der Woche verfügbar.
Unter dem Schlagwort „Software as a Service“ (SaaS) entlastet Pfreundt damit als Dienstleister seine Kunden bei der Verwaltung ihrer IT-Landschaft und sorgt gleichzeitig für die maximale Verfügbarkeit der Daten. Kundenseitig steigt dadurch außerdem die Flexibilität im eigenen Workflow.
Die Systeme des deutschen Weltmarktführers werden nicht nur am eigenen Messestand, sondern darüber hinaus wieder bei vielen führenden Anbietern von Baumaschinen als Zusatzausstattung zu sehen sein.