Image
Foto: Foto: Brnreuther+Deuerlein
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (r.) hat Herbert Brnreuther (Mitte) und Werner Steinbrecher ausgezeichnet.

Archiv

Kampf gegen den toten Winkel

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Bärnreuther+Deuerlein Schotterwerke GmbH & Co. KG wegen der Nutzung von Abbiegeassistenten zum „Sicherheitspartner des BMVI“ ernannt.

Der Abbiegeassistent, ein Assistenzsystem für das Rechtsabbiegen, kann die Gefährdung von Fahrradfahrern und Fußgänger verhindern und dadurch Leben retten. Er ist eine technische Einrichtung, die Gegenstände und Menschen im direkten Umfeld des Fahrzeugs erkennt und den Fahrer mit Hilfe eines akustischen oder optischen Signals darauf aufmerksam macht. Der Einbau des Assistenten ist bislang gesetzlich nicht vorgeschrieben, was Bundesverkehrsminister Scheuer ändern will. Eine neue Regelung für Anforderungen an Abbiegeassistenten in Neufahrzeuge liegt der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinigten Nationen vor. Mit einem Gesetz, das Abbiegeassistenten in allen Lkw zur Pflicht macht ist zwar erst ab 2024 zu rechnen, die Firma Bärnreuther+Deuerlein Schotterwerke ergreift allerdings schon jetzt die Initiative.

Seit Anfang 2018 rüstet das Unternehmen seine aus 83 Lkw bestehende Flotte auf eigene Kosten mit dem Abbiegeassistenten nach. 40 Fahrzeuge sollen bis Ende des Jahres mit dem System ausgestattet sein. Bei Neubestellungen wird das System bereits ab Werk verbaut.

Das Unternehmen ist in der Schüttgutlogistik tätig und ist daher täglich in den Innenstädten wie Neumarkt und Forchheim und in der Metropolregionen Nürnberg-Regensburg unterwegs. „Unser Ziel ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, d.h. Fußgänger, Radfahrer sowie unserer Lkw-Fahrer zu gewährleisten,“, so Fuhrparkleiter Christian Schlögel. Im Frühjahr wurde die Firma bereits mit dem Verkehrssicherheitspreis der Verkehrswacht Neumarkt ausgezeichnet, nun erhielt sie eine Auszeichnung vom Bundesverkehrsminister.

Die „Aktion Abbiegeassistent“

Artikel_Grundtext folgt immer nach einer ZwiIm Juli 2018 hat Bundesverkehrsminister Scheuer die „Aktion Abbiegeassistent“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden will er sich für die Nutzung des Abbiegeassistenten, sowie dessen gesetzliche Vorschrift stark machen. Ernannte „Sicherheitspartner des BMVI“ (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) sollen ihn dabei unterstützen. Dafür lud Scheuer am 25.10.2018 nach Berlin ein und unterzeichnete zusammen mit 33 der insgesamt 44 Unternehmen die Urkunden. Darunter befand sich auch die in Bayern ansässige Firma Bärnreuther+Deuerlein Schottwerke. Sie verpflichtet sich, bereits vor der gesetzlichen Einführung dazu, den eigenen Fuhrpark nachzurüsten. „Es ist uns eine Ehre als einziges Unternehmen in der Schüttgutlogistik diese Auszeichnung entgegenzunehmen und wir hoffen dass wir damit ein Vorbild für andere Firmen sein dürfen“, so die Geschäftsführer Herbert Bärnreuther und Werner Steinbrecher.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Einer von vielen Meiller-Kippern im Steinbruch

Lkw

Ein Kippsattel bewährt sich im Schottwerk

Bei den Bärnreuther & Deuerlein Schotterwerke besteht der Fuhrpark fast zur Hälfte aus dem Hause Meiller.

    • Dumper, Kipper, Lkw
Image
Amtsübernahme: Franz-Josef Theis leitet den LBM

Personalie

Landesbetrieb Mobilität von Rheinland-Pfalz hat einen neuen Geschäftsführer

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Der Bremer Unternehmer Otto A. Schwimmbeck ist verstorben

Personalie

Der Pionier der Wägetechnik, Otto A. Schwimmbeck, ist tot

Schwimmbeck war Gründer, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bremer OAS AG und ist am 5. September mit 78 Jahren gestorben.

    • Personalien, Unternehmen, Wiegen