Image
Foto: Foto: DWA
Dr.-Ing. Christian Falk.

Archiv

Kanalexperten immer up to date

Neue Strategien, neue Standards und neue Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen bilden den inhaltlichen Kern der zweiten Inspektions- und Sanierungstage (IST), die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) am 12. und 13. November 2014 in Dortmund ausrichtet. Branchenkenner berichten aus der Praxis und beantworten Fragen von Planern und Kanalnetzbetreibern.

Die parallel laufenden Vorträge behandeln u.a. die Themen Kanalreinigung, Kanalsanierung und Kanalinspektion sowie Überflutungsschutz, Verfahrenstechnik und Forschung. Einblicke in veränderte Gesetzeslagen, in das DWA-Regelwerk und in die Niederlande ergänzt das Angebot.

Die Inspektions- und Sanierungstage richten sich an Ingenieure, Kanalinspekteure, Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und Firmenvertreter. Sie sind als Ki-Fortbildung anerkannt. Kanalinspekteure können durch die Teilnahme an der Veranstaltung den DWA-Ki-Pass erwerben oder dessen Geltungsdauer um weitere drei Jahre verlängern. Grundlage des Ki-Passes sind die Bestimmungen des Merkblatts DWA-M 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion“.

Parallel zur Tagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung zu informieren. Außerdem werden erste Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme INIS zur Erforschung angepasster Infrastrukturlösungen für eine zukunftsfähige Wasserver- und Abwasserentsorgung vorgestellt.

Die Inspektions- und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e.V. (GSTT), dem Güteschutz Kanalbau, dem Verband zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB), dem Verband der Rohr- und Kanaltechnikunternehmen (VDRK) und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) statt.

Die DWA-Inspektions- und Sanierungstage werden von Dr.-Ing. Christian Falk geleitet. Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund.

Die Teilnahme kostet 530 Euro, DWA-Mitglieder und Kooperationspartner zahlen 460 Euro. Informationen und Anmeldung über Sarah Heimann, Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter folgendem Link:

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

DWA: 20% aller Kanalhaltungen sind sanierungsbedürftig

Rund ein Fünftel aller Kanalisationshaltungen in Deutschland weist Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig zu sanieren sind. Diese Zahl nannte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), als sie im Rahmen der Ifat die Ergebnisse ihrer aktuellen Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland vorstellte.

    • Archiv
Image

Archiv

Paetzel folgt auf Schaaf

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat seit Jahresanfang einen neuen Präsidenten. Nach zwölfjähriger Amtszeit übergab Otto Schaaf sein Amt an Prof. Dr. Uli Paetzel.

    • Archiv
Image

Hohe Auszeichnung für den Wasserwirtschaftler

DWA: Otto Schaaf wird Ehrenmitglied

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. hat Otto Schaaf zum Ehrenmitglied ernannt. Damit würdigt die Institution die Verdienste des Vorstands der Stadtentwässerungsbetriebe Köln für die DWA.

    • Verbände, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Archiv

Präzise Schacht- und Geometrievermessung

Die Firma JT-Elektronik, Lindau, Spezialist und Hersteller für gesamtheitliche Lösungen zu Inspektion, Vermessung, Dichtheitsprüfung und Sanierung von Entwässerungsnetzen, veranstaltet am Dienstag, den 22.07.2014 einen weiteren Info- und Schulungstag. Thema ist die genaue 3D-Laser-Vermessung von Schächten, Großprofilen, Oberflächen und Bauwerken.

    • Archiv