Image
2 Masken müssen in den Verbandskasten
Foto: Dekra
2 Masken müssen in den Verbandskasten

Kein Ende der Masken

Ab dem 1. Februar 2023 gehören in jedem Verbandskasten im Auto auch 2 Corona-Masken.

Erst dann entspricht das Erste-Hilfe-Material der geänderten DIN-Norm 13164 vor, die den Inhalt von Verbandkästen regelt. Dabei sind sowohl OP- als auch FFP2-Masken zulässig. Das Mitführen der Masken soll im Falle eines Unfalls zu einem höheren Schutz aller Beteiligten beitragen. Die Regelung gilt für Pkw, Lkw, Busse und Quads.

Regelmäßige Überprüfung schützt vor Strafe

Bei unvollständigem Erste-Hilfe-Material war bisher ein Verwarnungsgeld von 5 Euro üblich. Fehlt es ganz, sind es 10 Euro. Stellt sich bei der Hauptuntersuchung heraus, dass das Erste-Hilfe-Material unvollständig ist, wird dies als geringer Mangel eingestuft. Sind die Materialien überaltert, gibt es lediglich einen Hinweis im Prüfbericht.

Gebrauchsfähiges Erste-Hilfe-Material kann im Notfall wertvolle Dienste bei der Erstversorgung von Verletzten leisten. Deshalb empfiehlt es sich, die Materialien einmal pro Jahr bei einem Frische-Check auf Zustand, Alter und Vollständigkeit zu prüfen und unbrauchbare Teile auszutauschen. Das Verfallsdatum ist auf der Außenseite angegeben. Bei überalterten Materialien ist nicht mehr gewährleistet, dass Verbände und Kompressen noch steril sind. Wer ein neues Erste-Hilfe-Set anschafft, muss darauf achten, dass der Inhalt der DIN-Norm 13164 entspricht – und es mit den 2 jetzt geforderten Corona-Masken ausgestattet ist. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Management

8 Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice

Um die Coronavirus-Pandemie in ihrer Ausbreitung zu verlangsamen, arbeiten viele mittlerweile im Homeoffice. Wir geben Tipps, wie das gelingen kann.

    • Arbeitsschutzregelungen
Image
Guete-regelwerke.jpeg

Ausgewählte Arbeitshilfen

Gütegemeinschaft Kanalbau liefert Grundlagen

Die Gütegemeinschaft Kanalbau unterstützt u.a. mit Regelwerkssammlungen ihre Mitglieder. Sie bietet damit eine wichtige Arbeitsgrundlage für die Ausführungsqualität der Baumaßnahmen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
Die Kraftstoffpreise steigen und steigen

Verbrauch

Sprit sparen: Die 14 besten Tipps

Die Kraftstoffpreise erreichen Höchstmarken an den Tankstellen – wenn auch nicht am Rohstoffmarkt. Jeder Tropfen eingespartes Benzin oder Diesel hilft dem Portemonnaies und nicht zuletzt der Umwelt und dem Klima. Hier sind die 14 Tipps zum Sprit sparen.

    • Konjunktur
Image
A43-BW-Kanalbruecke-von-Osten.jpeg

Brücken

Auch die Brücke über Rhein-Herne-Kanal im Zuge der A 43 muss für Lkw gesperrt werden

Überprüfungen im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus haben ergeben, dass die Brücke zwischen Recklinghausen-Hochlarmark und dem Kreuz Herne nicht mehr ausreichend tragfähig ist.

    • Baustellen, Brücken, Sanierung, Straßenerhaltung