Image
Foto: Kiesel

Inhaltsverzeichnis

Krimineller Angriff auf die IT

Kiesel-Gruppe übersteht Cyber-Attacke

Bereits Mitte Juni ist die Kiesel-Gruppe Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Er ging einher mit einem Erpressungsversuch. Inzwischen ist die Krise überstanden.

Der Cyber-Angriff erfolgte an Fronleichnam, den 11. Juni 2020. Auslöser ist ein bösartiger E-Mail-Anhang, der sich zunächst unbemerkt im System ausbreitet und die komplette IT lahmlegt. Alle 50 Standorte der Gruppe in Deutschland, Österreich und Polen sind betroffen.

Untersuchungen der Infrastruktur offenbaren das Ausmaß des Schadens. Weite Teile der IT, allen voran das zentrale ERP-System, sind verschlüsselt. Kurz danach meldet sich der Erpresser mit einer Lösegeldforderung im siebenstelligen Eurobereich, zahlbar in Bitcoins innerhalb von 24 Stunden.

Nicht erpressbar

Doch das Unternehmen lässt sich nicht erpressen. „Es kam für uns zu keinem Zeitpunkt in Frage, auf die Lösegeldforderung einzugehen“, stellt Maximilian Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung und Krisenmanager der Stunde, klar.

Externe IT-Fachleute werden hinzugezogen, um den Schaden zu bewerten und zu beheben. Das zuständige Landeskriminalamt wird eingeschaltet und Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Alle Hardwaregeräte werden überprüft – ein immenser Aufwand.

Vier Wochen ohne zentrale IT

Es gelingt, die Abläufe vorübergehend auch ohne IT aufrecht zu erhalten. In der Zentrale im oberschwäbischen Baienfurt werden währenddessen in mühevoller Kleinarbeit und unter Zeitdruck Server für Server, Bit für Bit gescannt und gereinigt. Nach vier Wochen ist an allen Standorten wieder ein eingeschränkter Betrieb möglich, die Hardware größtenteils wieder einsatzbereit.

Es kann jeden treffen

„Eine solche Attacke kann heutzutage jedes Unternehmen treffen. In der Tat ist es in Deutschland längst keine Frage mehr ob, sondern vielmehr wann“, ist sich Andreas Mendrzyk, Leiter IT bei Kiesel, sicher. „Deshalb nutzen wir die gewonnenen Erkenntnisse dazu, unsere Abwehr völlig neu zu konzipieren und setzen dabei auf modernste Technik und nicht zuletzt die Sensibilisierung jedes einzelnen Mitarbeiters.“

Warnen und Gelerntes weitervermitteln

„Der Angriff traf uns in einem Moment, als wir dachten, wir hätten die Corona-Krise mit einem blauen Auge überstanden“, resümiert der geschäftsführende Gesellschafter Toni Kiesel. „Gerade erst hatten wir die Mitarbeiter aus dem Home-Office und der Kurzarbeit zurück an die Arbeitsplätze holen können und wollten für den Rest des Jahres 2020 Vollgas geben. Doch von einem Moment auf den anderen ging plötzlich gar nichts mehr.“

Die Erfahrungen mit der Cyber-Attacke möchte das Unternehmen nun teilen. Toni Kiesel: „Als Unternehmer kann man von Glück sagen, wenn man seine Organisation sicher durch eine solche Krise führen und daraus lernen kann. Dieses Wissen möchten wir weitergeben, um andere vor solchen Ereignissen zu warnen. Deshalb werden wir diesem Thema im Rahmen der Zukunftskonferenz BAM – Bits and Machines –, die Ende Januar 2021 zum zweiten Mal im Coreum stattfinden wird, entsprechend Raum einräumen.“

Kiesel-Gruppe übersteht Cyber-Attacke > Paragraphs > Image Paragraph
Kiesel-Gruppe übersteht Cyber-Attacke > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Kiesel-stutz1.jpeg

Neue Niederlassung in Homberg/Efze

Kiesel-Gruppe schließt Lücke in der Mitte Deutschlands

Die Kiesel-Gruppe schließt eine Lücke in Deutschland: Am 18. März 2021 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau am Standort Homberg/Efze (Knüllwald).

    • Abbruch, Baumaschinen
Image

Archiv

Kiesel-Gruppe übernimmt Vertretung für Bell

Zum 1. März 2016 hat die Kiesel-Gruppe in einigen Regionen Deutschlands die Verantwortung für den Vertrieb von Produkten der südafrikanischen Marke Bell Equipment übernommen. Das Portfolio, bestehend aus knickgelenkten Muldenkippern, ergänzt das Sortiment von Kiesel in den Bereichen Erdbau, Tiefbau und Steinbruch/Gewinnung.

    • Archiv
Image
Neue Features bietet die Cybertronic-Steuerung

Asphaltherstellung

Marini erleichtert die Produktion von Asphalt mit Cybertronic

Auf der bauma informiert Marini über das System Cybertronic – ein digitales Fern-Anlagenmanagementsystem für die Optimierung der Produktion.

    • Asphalt, Mischanlagen
Image

Archiv

Kiesel erweitert Kompetenz im Spezialtiefbau

Die Kiesel-Gruppe erweitert ihre Kompetenzen im Spezialtiefbau. Dazu wurden nun die Pfahlrammanlagen des finnischen Herstellers Movax Oy ins Programm genommen.

    • Archiv