Image
Foto: Foto: KIWI
Michael Knobel, Thomas Peter und Michael Krieger (v.l.n.r.) leiten KIWI ? Kieswirtschaft im Dialog.

Archiv

KIWI sucht den Dialog

„KIWI- Kieswirtschaft im Dialog“ heißt die neue Initiative, zu der sich 20 Kies und Sand abbauende Unternehmen am Oberrhein zusammengeschlossen haben. Sie wollen Informationen vermitteln und Verständnis wecken für ihre Sparte der Rohstoffindustrie.

KIWI ist ein Arbeitskreis im Ausschuss „Öffentlichkeitsarbeit“ des Industrieverbandes Steine und Erden e.V. (ISTE). „Wir, die Unternehmen der Kies-, Beton-, Recycling- und Asphaltwirtschaft benötigen ein Instrument für eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen und müssen ‚vor Ort‘ wahrgenommen werden und der Öffentlichkeit, den Medien, aber auch der Politik und den Behörden Gesprächspartner bieten“, umreißt Thomas Peter (Hermann Peter KG Baustoffwerke) die Idee der Initiative. Er wurde bei der Gründungsveranstaltung im Juni in Sasbachwalden zum Vorsitzenden gewählt. Man strebe einen offenen Dialog mit Bürgern an, wolle Informationen bereitstellen und Wissenstransfer leisten sowie Veranstaltungen sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Vertreter von Behörden und Politik organisieren. „Wir müssen gemeinsam Probleme anpacken, die uns in Zukunft enorme Schwierigkeiten bereiten werden, die Frage nach Ausgleichsflächen und Aufforstung.“ Das sei Basisarbeit und gehe auch nicht von heute auf morgen, so Peter. Aber es lohne sich: „Den bewussten, respektvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Bodenschätzen – den müssen wir schon unseren Kindern vermitteln!“, so Peter weiter.

KIWI will durch konstruktive und positive Presseberichte informieren und auch online Präsenz zeigen - auf einer eigenen Website sowie in sozialen Netzwerken wie Facebook.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Kieswirtschaft im Dialog

KIWI blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück

Die Initiative "KIWI – Kieswirtschaft im Dialog“, zu der sich Kies und Sand abbauende Unternehmen am Oberrhein zusammengeschlossen hatten, ist ein Jahr nach der Gründung von 20 auf 25 Mitgliedsunternehmen angewachsen.

    • Gewinnung, Baupolitik
Image

Archiv

zukunft niederrhein gestartet

13 Sand- und Kiesunternehmen haben sich vor rund zehn Jahren im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zusammengeschlossen. Nun treten die Partner unter dem neuen Namen zukunft niederrhein – eine Initiative der Sand- und Kiesunternehmen auf. Wichtigstes Ziel bleibt der Dialog mit Bürgern und Politik.

    • Archiv
Image

Archiv

Sozialer Dialog startet in Rheinland-Pfalz

Auf Initiative des Verbandes der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. (vero) fand am 16. August 2018 die Auftaktveranstaltung „Sozialer Dialog“ mit Vertretern von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Gewerkschaften und rheinland- pfälzischen Unternehmern in Bad Kreuznach statt.

    • Archiv
Image
Konstantin Ilgen stellt seine Studie zu PV-Anlagen auf Baggerseen vor.

Diskussion zur Energiewende

Baggerseen als Kraftwerk

Die Kieswirtschaft am Oberrhein hat sich beim KiWi-Forum Umwelt in Baden-Baden mit Wegen aus der Klimafalle beschäftigt.

    • Baupolitik