Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS
Foto: Dynapac
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen noch höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab. Eine der wichtigsten Verbesserungen des neuen Modells sind die neu gestalteten seitlichen Motorklappen. Diese Türen sehen nicht nur elegant und modern aus, sondern sind auch so konzipiert, dass sie die ausströmende Luft vom Bohlenbedienenden wegleiten, so dass diese weniger Emissionen ausgesetzt sind.

Viele Neuerungen und Optionen

Der 7 t schwere und nur 1,14 m breite Fertiger ist mit einem 54 kW starker 4-Zylinder-Deutz-Motor ausgestattet, der auch als T3/Stufe III und T4/Stufe V erhältlich ist, um die Emissionsanforderungen in den verschiedenen Märkten zu erfüllen. Das macht ihn 3,3 km/h schnell und die Einbaugeschwindigkeit wird mit maximalen 27 m/min angegeben. Die Einbaubreite von 1,20 kann auf maximal 3,50 m erweitert werden. Seine Einbauleistung wird auf maximale 300 t/h definiert, der Kübel fasst maximal 5 t.

Durch die proportionale Steuerung von Förderschnecke und Förderband wird der Materialfluss optimiert. Somit wird die Materialübergabe vollautomatisch geregelt und gewährleistet einen gleichmäßigen und effizienten Materialfluss während des gesamten Einbauprozesses. Das Förderband ist 620 mm breit.

Neben der optionalen Fernbedienung, die vor allem den Einbau bei beengten Verhältnissen ermöglicht, ist eine weitere interessante Neuerung des Asphaltfertigers die optionale hydraulische Höhenverstellung der Schnecke.

Kleine Größe – Hohe Qualität

Der Bedarf an kompakten Fertigern, die eine Vielzahl von Anwendungen und Aufgaben vor allem im städtischen Bereich übernehmen können, ist weiter gestiegen. Der kleine, aber leistungsstarke F1250CS Plus ist ideal b ei Einbaubreiten zwischen 0,5 und 3,5 m benötigt werden. Er verfügt zudem über eine Bohlenqualität, die auch bei komplexen und anspruchsvollen Baustellen eine perfekte Einbauqualität ermöglicht.

Der F1250CS Plus zeichnet sich durch eine High-End-Bohle aus, die sowohl in gas- als auch in elektrisch beheizter Ausführung erhältlich ist. Die kompakte und leistungsstarke V2400 verfügt über die gleiche Qualität und Leistung wie ihre größeren „Brüder" und wird mit einem praktischen Anbaukasten für größere Arbeitsbreiten geliefert.

Image
Vor allem die Bohlenbedienung wurde verbessert
Foto: Dynapac
Vor allem die Bohlenbedienung wurde verbessert

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass dieser Kompaktfertiger unter Null einbauen kann, was die Effizienz von Sanierungsarbeiten erhöht, da der Fertiger aus dem Fräsbereich herausfahren kann, so dass die Bohle eine glatte Oberfläche einbauen kann. Seine Einbautiefe wird somit mit -150 bis 200 mm angegeben. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten, wie dem Anstellwinkel und den tiefen Bodenplatten, liefert die Bohle eine hervorragende Vorverdichtung und eine glatte Oberfläche, selbst bei dicken Schichten. Dank der Schnellkupplung sind Aufbau und Betrieb einfach.

Die Fernbedienung

Mit der RC360-Fernsteuerung erweitert sich das Einsatzspektrum des F1250CS Plus, insbesondere auf engem Raum. Mit ihr kann der Bedienende den Fertiger von einem Punkt aus steuern, von dem er beispielsweise den geringsten Emissionen ausgesetzt ist und dennoch maximale Sicht bietet.

Die RC360-Fernbedienung wird mit einem Koffer und einem Ladegerät mit mechanischem Anschluss für die externe Stromversorgung geliefert. Die verstellbaren Schultergurte sind ergonomisch geformt.

Entfernt sich der Bedienende weiter als 10 m vom Fertiger, schaltet sich der Motor automatisch ab. Der Fertiger stoppt ebenso automatisch, wenn die Fernbedienung in einem Winkel von mehr als 45° geneigt wird.

Komfort bei der Bedienung

Das schlanke Armaturenbrett ist mit seinen Kippschaltern und dem farbigen Display intuitiv und selbsterklärend und damit ideal auch für wechselnde Besatzungen.

Die bequeme Rückenlehne bietet zusätzlichen Komfort und die Kabine verfügt über ein abschließbares Staufach für persönliche Gegenstände.

Der F120CS Plus ist außerdem mit einer USB-, einer 24V/DC- und einer 230V/AC-Steckdose ausgestattet, um den täglichen Bedarf auf der Baustelle zu decken.

Die Seitenschilde lassen sich Höhe und Winkel mit nur einer Kurbel verstellen. Die Kurbel befindet sich oben auf dem Seitenschild.

Für den Transport oder für Einbausituationen in Wandnähe lässt sich die gesamte Plattform zusammenklappen. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das Long-Life-Schmierfett von Keestrack ist in einer 400-ml-Tube erhältlich

Long-Life-Schmierfett

Keestrack verspricht höheren Verschleißschutz

Seit dem 1. September stattet Keestrack die K3-, K4- und K5-Siebanlagen mit einem Long-Life-Schmierfett (LLG-Fett) aus. Das soll für längere Betriebszeiten und weniger Wartungen sorgen.

    • Siebe, Verschleiß
Image
Die Platten sind für vielseitige Verdichtungsarbeiten einsetzbar

Verdichtung

Neue elektrische Rüttelplatten von Ammann

Die neuen vorwärtslaufenden Vibrationsplattenverdichter eAPF 12/40 und eAPF 12/50 von Ammann bieten die gleiche Leistung wie die Benzinversionen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten
Image
Lkw könnten in Zukunft noch schwerer werden

Transport

EU erlaubt noch schwerere Lkw

Die EU-Kommission will die verkehrsbedingten CO2-Emissionen senken. Eine der Maßnahmen ist die Erlaubnis, dass emissionsarme Lkw schwerer werden dürfen.

    • Lkw, Straßenplanung, Transport
Image
Die Kompaktfräse W 150 F(i) vereint hohe Produktivität mit kompakten Abmessungen.

Fräsen

Hohe Fräsleistung auf engem Raum

Wirtgen hat die weltweite Markteinführung der neuen Kaltfräse W 150 F(i) im September 2023 bekanntgegeben.

    • Baumaschinen, Fräsen, Unternehmen